„Vier Wochen und 3.500 Kilometer quer durch Deutschland – am 6. Juli 2015 startete die große BVEO-Sommertour. Die Mission: Obst und Gemüse aus Deutschland für den Verbraucher digital erlebbar machen.
Von der Kirsche aus Hessen über den Apfel aus Niedersachsen und vom Bodensee bis hin zur Tomate aus Bayern – Obst und Gemüse aus Deutschland ist so vielfältig wie seine Anbauregionen und Erzeuger. Für den Sommertour-Reporter Matthias Sastedt gibt es in seinen vier Wochen als Reporter „on the road“ daher so einiges zu entdecken. Mit einem gebrandeten Caravan im Kampagnen-Look besucht er bis zum 31. Juli 2015 30 Erzeuger und Erzeugerorganisationen im ganzen Land. Los ging es beim Pfalzmarkt in Mutterstadt. Seine Erlebnisse und Eindrücke teilt Matthias täglich mit den Verbrauchern auf dem Youtube-Kanal (www.deutsches-obst-und-gemuese.de/youtube) der Facebook-Seite und der Website der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ (www.deutsches-obst-und-gemuese.de).
Süßkirschensortierer und Obstbaumschüttler
Wie werden Champignons angebaut? Und wie kommt der Apfel ins Supermarktregal? Auf seiner Route quer durch Deutschland ist der Sommertour-Reporter stets auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um die Mitglieder der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisation Obst und Gemüse e.V. (BVEO). Die Zuschauer können zum Beispiel hautnah den einzigen selbstfahrenden „Obstbaumschüttler“ in Bayern in Aktion erleben und zusehen, wie eine Süßkirschensortiermaschine die kleinen roten Früchte verliest. Die BVEO-Sommertour 2015 wird im Rahmen von „Deutschland – Mein Garten.“, der Verbraucherkampagne der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), durchgeführt.
Über „Deutschland – Mein Garten.“
„Deutschland – Mein Garten.“ ist eine Verbraucherkampagne, die über die vielen Frische-, Qualitäts-und Umweltvorteile von Obst und Gemüse aus Deutschland informiert. Ziel ist es, Verbrauchern die heimischen Produkte, deren Saison und ihre Vorzüge näher zu bringen. Initiator der Kampagne ist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO).
Über die BVEO
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30 Erzeugerorganisationen und zehn Einzelunternehmen) der deutschen Obst-und Gemüsebranche. Der Verband vertritt die politischen Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe-und Kongressauftritte und steuert PR-sowie Marketingmaßnahmen.
Kontakt:
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse
Marleen Peter
Tel. 0221-56938-124
Fax 0221-56938-201
presse@deutsches-obst-und-gemuese.de
http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de

Ankündigungen
Stellenbörse

Top 5 -Gestern
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- 2022-05-18 Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- 2022-05-17 "Wir wollen die Innovationsfähigkeit der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft weiterhin stärken"
- 2022-05-17 Start des neuen Projekts "Unser Schulgarten" in der Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg
- 2022-05-16 BUND sieht Gefahr von Grundwasserverschmutzung
- 2022-05-16 Hauptsächlich Gewerbebetriebe sollen sich ansiedeln
- 2022-05-16 "Hier können wir alles zentralisieren, was der Effizienz sehr zu gute kommt"
- 2022-05-13 "Übernahme ermöglicht es uns, einen noch größeren Kundenstamm in Deutschland zu bedienen"
- 2022-05-12 "Die Qualitätskontrolle ist viel professioneller geworden, birgt aber auch mehr Herausforderungen"
- 2022-05-11 "Wir fühlen uns den Früchten der Erde verbunden und wollen sie auch bewahren"
- 2022-05-10 "Die Zukunft wurzelt im Wir"
- 2022-05-10 Kartoffelgroßhandel Landjuweel feiert sein 100-jähriges Bestehen
- 2022-05-09 Abwärmesystem wird beim Neubau optimiert
- 2022-05-06 Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- 2022-05-06 Obstsparte legt dank guter neuseeländischen Apfelernte stark zu
- 2022-05-06 Frische, lokale und Bio-Produkte schon seit fünf Jahren
- 2022-05-05 Innovative Nahrungsmitteltechnik von KRONEN findet Anklang bei internationalen Messe-Besuchern
- 2022-05-05 KfW IPEX-Bank finanziert erstes Vollautomatik-Lager in Deutschland für Picnic
- 2022-05-04 "Wir steigern schon jetzt die Nachfrage an europäischen Meeresalgen"
- 2022-05-04 Aktivitätswachstum im Einklang mit Jahresprognose