Die erste Beschreibende Sortenliste (BSL) nur für Erdbeeren ist erschienen. Sie enthält Beschreibungen und Bilder von über 90 Erdbeersorten.
Die BSL Erdbeere enthält Informationen über Sorteneigenschaften für den Erwerbsanbau, die Beratung, die im Obstbau Lehrenden und Lernenden, die Haus- und Kleingärtner und die Verbraucher. Zudem bietet sie einen guten Überblick über die Sortenvielfalt und hilft bei der Sortenwahl.
Neben zahlreichen neuen Sorten sind auch bekanntere und bewährte ältere Sorten in ihren verschiedenen Qualitäts- und Ertragseigenschaften beschrieben. Darüber hinaus sind einige für die Unterscheidbarkeit der Sorten wesentliche Merkmale aufgeführt.
Die Beschreibende Sortenliste wird vom Bundessortenamt in Hannover herausgegeben, erscheint unter ISSN 18 64 – 43 17 und ist zu beziehen beim:
Bundessortenamt
Osterfelddamm 80
30627 Hannover
Telefon: 0511 – 9566-5732
Fax: 0511 – 9566-9600
Der Preis je Einzelheft beträgt 15,- €, inkl. MwSt., plus Versandkosten. Bei Abnahme von mehr als 10 Exemplaren ermäßigt sich der Preis des Einzelhefts auf 13,50 €.
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erste Auflage jetzt beim Bundessortenamt erhältlich
Beschreibende Sortenliste 2015 Erdbeere erschienen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 'Gala Royal und Elstar werden voraussichtlich Ende Juni geräumt
- 2022-06-24 "Die Saison war angesichts der Umstände des Krieges in der Ukraine recht gut"
- 2022-06-24 Heidelbeeren in sehr guter Qualität und größerer Erntemenge erwartet
- 2022-06-24 Später Saisonauftakt, üppige Ernteprognosen
- 2022-06-23 "Holpriger Start der spanischen Steinfrucht- und Melonensaison, südafrikanische Zitruskampagne nimmt Fahrt auf"
- 2022-06-23 "Die letzte Meile ist die härteste auf dem Kernobstmarkt"
- 2022-06-23 "Wir hatten dieses Jahr keine nennenswerten Spätfröste, die Fruchtgröße ist optimal"
- 2022-06-23 "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- 2022-06-23 "Der Markt ist derzeit sehr aufnahmefähig"
- 2022-06-22 "Nach zwei Jahren frostbedingter Totalausfälle haben wir nun einen Netto-Ertrag von voraussichtlich 80%"
- 2022-06-22 Steinobstsaison für Früchte aus Spanien ist kompliziert
- 2022-06-22 Kurze Erdbeer-Saison geht zu Ende
- 2022-06-22 "Wir haben die Kirschenernte 15 Tage später begonnen und werden sie fast eine Woche früher beenden"
- 2022-06-22 "Keine Feldmelone sollte für weniger als 1,20€ pro Kilo verkauft werden"
- 2022-06-21 "Durch die Überdachung konnte das Ertragspotenzial vervielfacht werden"
- 2022-06-21 "Der Verkauf hat sich in der letzten Woche beschleunigt"
- 2022-06-21 "Das Angebot an Red Label-Aprikosen, -Pfirsichen und -Nektarinen nimmt deutlich zu"
- 2022-06-21 "Großkalibrige Ware zu einem akzeptablen Preis zu bekommen, ist äußerst schwierig"
- 2022-06-20 "Die aktuelle Nachfrage nach Kirschen kommt von den russischen und südostasiatischen Märkten"
- 2022-06-20 Mehrere Produktionsketten kämpfen um akzeptable Gewinnspannen