Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handel sind kompetente Ansprechpartner beim Einkauf. Fragen zur Lebensmittelsicherheit oder Hygiene treten dabei nicht selten auf. In der letzten Woche konnten 24 LIDL-Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr von QS-Mitarbeitern rund um die wesentlichen Aspekte der Qualitätssicherung im Lebensmitteleinzelhandel geschult werden.
Die kompakten Informationen und die Möglichkeit, im persönlichen Austausch mehr über das QS-Prüfzeichen und was dahinter steckt zu erfahren, kamen bei den Nachwuchskräften gut an. Es wurden Beispiele aus der Qualitätssicherung diskutiert und Tipps für die tägliche Arbeit im Verkauf gegeben. Robert Römer, bei QS verantwortlich für den Bereich Lebensmitteleinzelhandel, weiß: "Verbraucher haben viele Fragen. Woher kommt das Fleisch? Wie lagert man Obst richtig? Woran erkennt man frisches Gemüse? Gut ausgebildete Mitarbeiter beantworten diese Fragen zuverlässig und kompetent. Das kommt an beim Kunden."
Aus unserer Webseite bieten wir in unseren Trainingsmodulen allen Interessierten umfassendes Unterrichts- und Trainingsmaterial an. Hier lesen Sie mehr.
Quelle: www.q-s.de
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 Micromus-System gewinnt GreenTech Innovation Award
- 2022-06-22 Neue Methode zur Bestimmung von OPC in Traubenkernextrakt
- 2022-06-20 Listeriose-Schutz bei zwei Dritteln der Firmen beanstandet
- 2022-06-17 Einblicke in Nachhaltigkeitsrisiken von Obst und Gemüse
- 2022-06-16 Japankäfer: "Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er nach Frankreich eindringen"
- 2022-06-16 "Es geht nicht ohne Pflanzenschutz"
- 2022-06-16 "Im Obstbau ist die Methode noch im Versuchsstadium"
- 2022-06-15 Die Bekämpfung der KEF mit natürlichen Feinden ist einen Schritt weiter
- 2022-06-14 "Desinfektionsmittel auf Benzoesäure-Basis bekämpft zahlreiche Krankheitserreger"
- 2022-06-13 Nanosensor kann Rückstände auf Früchten innerhalb von Minuten erkennen
- 2022-06-10 Nanosensor spürt Pestizide auf Obst in Minutenschnelle auf
- 2022-06-07 "Wenn am Anfang Fehler in der Produktqualität und -sicherheit nicht erkannt werden, sind sie später nicht mehr zu beheben"
- 2022-06-02 Automatisches Sammeln und Analysieren von Laborergebnissen zur besseren Risikobewertung pro Lieferant und Produkt
- 2022-05-31 Gentechnikfreies Obst und Gemüse sehr beliebt
- 2022-05-30 'Starke Zunahme giftiger Pestizide auf Obst'
- 2022-05-24 Aufgrund von Listerienfällen wird die Bevölkerung aufgefordert, gefrorenes Obst und Gemüse zu kochen
- 2022-05-23 Video: Kartoffelkäfer im Gemüse
- 2022-05-12 Obst durch hohe Pilzsporen-Last bedroht
- 2022-05-10 "Nur eine hohe Resistenz kann die Ausbreitung von ToBRFV stoppen"
- 2022-05-09 Labor findet Maden in TK-Steinpilzen und Pfifferlingen