Die deutschen Marktobstbauern erwarten im Jahr 2015 mit insgesamt 50 700 Tonnen eine Kirschenernte, die knapp unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre liegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist entsprechend der ersten Schätzung zum 10. Juni 2015 mit einer Erntemenge von 33 100 Tonnen Süßkirschen und 17 600 Tonnen Sauerkirschen zu rechnen.
Die diesjährige Kirschenerntemenge liegt somit voraussichtlich insgesamt 5 % (Süßkirschen + 6 %; Sauerkirschen – 20 %) unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Gegenüber der sehr guten Ernte aus dem Jahr 2014 werden dies jedoch 16 % weniger Süßkirschen sein, während bei den Sauerkirschen in etwa das Vorjahresniveau erreicht werden wird.
Der Rückgang der Sauerkirschenernte ist auf umfangreiche Rodungen der Anbauflächen seit 2007 zurückzuführen. Mit knapp 86 Dezitonnen je Hektar wird den Schätzungen zufolge jedoch nach 2006 und 2009 der dritthöchste Ernteertrag der letzten zehn Jahre erzielt.
Süßkirschen werden bundesweit auf einer Fläche von knapp 5 200 Hektar angebaut, wobei sich der Schwerpunkt mit 40 % der Anbauflächen (knapp 2 100 Hektar) in Baden-Württemberg befindet. Sauerkirschen wachsen bundesweit auf einer Fläche von gut 2 000 Hektar. Hier stellen die Bundesländer Rheinland-Pfalz mit 620 Hektar und Sachsen mit 490 Hektar die wichtigsten Anbauregionen.
Kirschenernte 2015
Vorläufige Ernteschätzung (Juni) für Süß- und Sauerkirschen im Marktobstbau
Klicken Sie hier um eine größere Abbildung zu erhalten
1 Ergebnisse der Baumobstanbauerhebung 2012.
Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Anbaufläche der ertragsfähigen Bäume beziehungsweise aktualisierte Anbauflächen.
. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.
Quelle: www.destatis.de

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-28 "Niederländer und Belgier sind durchaus bereit, für lokale Produkte etwas mehr zu bezahlen"
- 2022-06-28 "Mein Ziel ist es, dem Einzelhandel zu Weihnachten weiße Johannisbeeren zu liefern"
- 2022-06-28 Pfirsich- und Nektarinenproduktion in der EU bei 3.346.000 Tonnen im Jahr 2021