Türkei: Platz 5 in der Gewächshaus-Landwirtschaft
Dazu ist die Türkei ein wichtiger Hersteller von Obst und Gemüse für den Rest der Welt.
Nach den Daten von Anadolu einem Agentur-Reporter von der UN-Food and Agriculture Oragnization, Antalya-Food, und der Landwirtschaft- und Vieh-Direktion wird das meiste Gemüse der Welt in China, Indien und den USA angebaut; die Türkei reiht sich mit fast 30 Millionen Tonnen auf dem 4. Platz ein. Danach folgen in diesem Bereich Iran, Ägypten und Russland.??
Weltweit gesehen nimmt China im Bereich der Gewächshäuser mit einer Fläche von 2,7 Mio. Hektar den ersten Platz ein. Dahinter folgen Südkorea, Spanien und Japan und die Türkei nimmt erstaunlicher Weise den fünften Platz ein.
In der Türkei umfasst das Gebiet mit Gewächshäusern nahezu eine Fläche von 714.000 Decares, dies entspricht 628.836 Decares an Land mit Gemüse, 71.638 Decares mit Früchten und 13.546 Decares mit Zierpflanzen. Mit anderen Worten, 88 Prozent der Fläche werden für Gemüse, 10 Prozent für Früchte und 2 Prozent werden für Zierpflanzen genutzt.
35 Prozent in Antalya
Eine Fläche von ca. 250.000 Decares mit Gewächshäusern befindet sich in Antalya. Damit umfastt die Region rund 35 Prozent der Fläche für den Gewächshaus-Landbau.
In Bezug auf Land, das mit Gewächshäusern bedeckt ist folgen Antalya Mersin mit 160.000 Decares, Adana mit 95.000 Decares, Mugla mit 45.000 Decares, Samsun mit 22.000 Decares, Izmir mit 15.000 Deacares, Aydin mit 14.000 Decares und 11.000 Deacares befinden sich in Hatay.
In der Türkei befinden sich rund um Antalya auch 83 % der Glas-Gewächshäuser, 52 % der Kunststoff-Gewächshäuser, sowie 12 % der High-Plastic-Tunnel und 8 % der Low-Pastic-Tunnel.
Während in den Bezirken von Aksu, Kepez, Kumluca, Serik, Manavgat, Alanya und Antalya Gazipa?a die Gewächshaus-Landwirtschaft von hoher Bedeutung ist, findet man in Korkuteli und Elmali auch im Hochland Gewächshäuser.
Der Landwirtschaft- und Viehzucht-Direktor Ahmet Dalli von Antalya Food erzählte einem Reporter von AA, dass 80 Prozent des Gemüses in der Stadt, vor allem Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen und Zucchini, aus Gewächshäusern stammen. Dasselbe gilt für Bananen, die in Gazipasa produziert werden, fügte er hinzu.
Dalli zufolge wächst die Gewächshaus-Landwirtschaft seit den 80er Jahren. Besonders stark war das Wachstum in den Hochland-Regionen von Elmali und Korkuteli.
Das Ziel: subtropische Früchte im Gewächshaus zu kultivieren
In Bezug auf das Ziel in Zusammenarbeit mit der Akdeniz Universität subtropische Früchte in Gewächshäusern zu kultivieren machte Dalli die folgende Aussage:
„Bis zum heutigen Zeitpunkt hat sich der Obstanbau in Gewächshäusern in der Mersin-Region erheblich entwickelt. Wir haben unsere Mitarbeiter in die Region geschickt, um die Arbeit der Techniker und der Experten vor Ort beurteilen zu können. Die Frage war können wir in Antalya tropische oder subtropische Früchte in den Gewächshäusern anbauen und züchten? Das mussten wir erst untersuchen. Aber wenn alles glatt läuft, dann werden wir subtropische Früchte in den Gewächshäusern kultivieren können. Wenn wir erfolgreich sind wird BATEM damit beginnen zertifizierte Setzlinge zu produzieren und dann werden wir die subtropischen Früchte unserer nationalen Artenliste hinzufügen. Damit können wir dann unseren Landwirten ein alternatives Produkt anbieten und alternative Produkte sind bei unseren Kunden gerade sehr gefragt.
Ein Plus von 60 Prozent in den letzten 10 Jahren?
Dalli bewährt, dass in den letzten 10 Jahren ein starkes Wachstum in der Gewächshaus-Landwirtschaft stattgefunden hat. In 2002 umfasste die Gewächshaus-Landwirtschaft in der Region eine Fläche von rund 150.000 Decares. Heute sind es bereits 250.000 Decares.
Außerdem erzählt er, dass im Bereich der Gewächshaus-Landwirtschaft in Antalya etwa 75 Unternehmen betätigt sind, und diese Unternehmen nehmen durchschnittlich pro Firma ca. 3 Decares an Fläche ein.
Dalli erklärt, dass das Hauptproblem bei den Gewächshäusern ihre Konstruktion sei und weist darauf hin, dass 85 Prozent der Gewächshäuser in den Städten modernisiert werden müssten. In den modernen Gewächshäusern werden Temperatur, Feuchtigkeit und die erforderlichen Wasser- und Düngermengen für die Pflanzen vollständig durch Computer geregelt und selbst eine Produktion ohne Erde wird möglich.
Des Weiteren erläutert er, „85 Prozent der Gewächshäuser in unseren Städten sind eher rudimentär, weil moderne Gewächshäuser ziemlich teuer seien. Um wirklich lukrativ sein zu können, müssten sie von einer großen Firma gebaut werden. Hierbei sollte mindestens eine Fläche von 30 - 35 Decares angelegt werden müssen, um wirtschaftlich überlebensfähig sein zu können. Unseren Landwirten fehlen hierfür die Kapazitäten."
Quelle: aa.com.tr