Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Roboter ersetzt zehn Spargelpflücker

Gestern hat der niederländische Spargelproduzent Ad Vermeer aus Brabant einen Roboter vorgestellt, der vollautomatisch Spargel erntet.


Der Spargelroboter während eines Tests

Messen
Das Technologieunternehmen Demcon aus Enschede entwickelte den Roboter innerhalb des Projektes “Twent TechForFuture” in Zusammenarbeit mit der Saxion Universität.
Das Konzept beruht auf Ad Vermeers Methode mit Hilfe eines Radars zu messen, wenn der Spargel aus dem Sand herauskommt und erntereif ist.
Die SRE (Partnerschaft Eindhoven Region) unterstützte die Forschung mit einem Zuschuss. Demcon kümmerte sich um die Mechanik und Elektronik. Saxion entwickelte ein System, um den Ernte-Mechanismus an den richtigen Platz zu leiten. Die Ernteeinheit löst den Spargel unterirdisch und zieht das Gemüse aus dem Beet. Da der Roboter selbständig anhält, erntet und weitermacht, kann der Traktor sich indes weiterbewegen.

60.000 Handarbeiter weniger
Ad Vermeer: “Die Maschine deckt einen Hektar pro Stunde ab und ersetzt so zehn Arbeiter. Ich rechne damit, dass mein System bei einem weltweiten Einsatz rund 60.000 Arbeitskräfte einsparen kann. Glücklicherweise werden bessere Arbeitsstellen in der Hightech-Industrie diesen Verlust wettmachen. Es wird ohnehin immer schwieriger für die Erzeuger Arbeiter zu finden, die die Handarbeit erledigen wollen. Sie müssen sie aus immer weiter entfernten Ecken Osteuropas holen.
Durch die Maschinen wird zusätzlich der Abfall reduziert. Aufgrund der Präzisionsarbeit ist die Anzahl von fehlerhaft geerntetem Spargel stark reduziert.

Binnen zwei Jahren auf dem Markt
Der Roboter wird etwa eine halbe Millionen Euro kosten. Vermeer erwartet, dass sein Unternehmen Cerescon um die 30 Millionen Euro Umsatz jährlich machen wird. Er weiß noch nicht, wo die Produktion stattfindet, aber der Direktor von Demcon, Dennis Schipper sagt, sein Unternehmen sei bereit für die Produktion.
Vermeer betont, dass der Roboter noch in der Entwicklungsphase und noch nicht bereit für den Verkauf ist. “Wir erwarten, dass wir den Spargelroboter innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Markt bringen können”, so Vermeer.

Für weitere Informationen:
TVVE
Therese van Vinken
E: t.van.vinken@tvve.nl