Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Tommies überall

Greencos Tommies gibt es seit zehn Jahren. Im Schaugewächshaus in Honselersdijk in den Niederlanden sprechen Gründer Jos van Mil und Marketing Managerin Yvonne Vanlier über das Jubiläum. Als sie anfingen, waren Tommies die Ersten mit „süßen“ Gemüse aber heute sind sie definitiv nicht mehr die Einzigen. Wie behalten Tommies ihren Platz in dem wachsenden Markt? Laut Jos liegt das daran, dass sie mehr und mehr aus dem Blickwinkel des Konsumenten denken: „Wir werden immer besser darin, die Verpackung dem Produkt anzupassen. Ein Beispiel sind die neuen Becher mit Lüftungsöffnungen. Diese machen es möglich, einen ganzen Cocktail von süßem Gemüse in einen Becher zu packen.“ Yvonne fügt hinzu, dass Tommies eine Menge von Konkurenten gelernt hat: „Sie haben uns überzeugt, unseren eigenen Weg zu finden.“



Reifen
Ihr eigener Weg zeichnet sich, neben anderen Dingen, durch Reifung aus. In 2014 unternahm das Team von Tommies eine „Interspirations Tour“, um zu entscheiden, wie die Zukunft von Tommies aussehen würde. Jos: „Wir besuchten ein Reihe von großen Städten und sahen einen wichtigen Trend: Die durchschnittliche Person isst über den gesamten Tag verteilt. Das beginnt an der Haltestelle, im Zug zur Arbeit und während Meetings." Jos and sein Team kamen zu einem wichtigen Ergebnis: in allen Momenten, in denen die Menschen essen, sollten sie Zugriff auf süßes Gemüse haben. „Das macht die Zielgruppe größer und Tommies wird dadurch reifen.“

Der neue Reifen der Marke zeigt sich auch in einem neuen Look. Greenco stellten vor kurzem das neue Tommies Logo vor. Yvonne erklärt die Entscheidung: "Tommies wächst mit dem Clown. Er hat einen hohen Wiedererkennungswert, bleibt dabei aber fröhlich und kindisch. Wir wollen nicht nur, dass Kinder gesund essen, sondern auch Erwachsende. Wir möchten zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Ort relevant sein. Tommies Name ist sehr bekannt, hatte jedeoch bisher nicht viel Inhalt. Das neue Logo ist immernoch frisch und fröhlich, dabei aber auch an eine größere Zielgruppe gerichtet.“



Süßes Gemüse ist überall
Durch eine innovative Verteilung versucht Tommies nicht nur den Einzekhandel sondern auch Schulen, Büros und Sport Bars zu beliefern. „Das ist eine Herausforderung", sagt Yvonne. „Man begeht einen neuen Markt mit einer bereits bestehenden Verbindung. Man muss also bedacht vorgehen. Wir begannen mit einem Pilotprojekt, das süßes Gemüse in Fimen und Snack Bars gemeinsam mit Wageningen University und dem Fresh Produce Center anbietet. Zusätzlich, nach einem Test von Van der Valk, wird Gemüse bei Meetings nur gegessen, wenn es ansprechend präsentiert wird. Das bedeutet, dass jedes Land seinen eigenen Ansatz braucht. Wir wollen aber die Idee in jedes Land erstmal bringen. Die Niederland und Deutschland sind die größten Märkten. Tommies süßes Gemüse kann man aber überall finden, von Finland bis Hong Kong, als auch in Großbritanien und Skandinavien. Das süße Gemüse für den amerikanischen Markt kommt aus Mexiko.“



Wachstum
Co-Gründer Ab van Marrewijk gibt einen kurzen Überblick über Tommies Entwicklung: „ In 1996 haben wir ein Unternehmer eingeladen, um über unsere Visionen für die Zukunft zu sprechen. Sie entschieden sich zusammen zu arbeiten und Greenco Gemeinschaft war geboren. Die Greenery hatte einen Konsumenten, der 5000 Kilo per Woche brauchte. Im Jahr darauf gab es immer eine Wachstumsrate von 60%. Am jetzigen Standort haben sie mit drei Reihen begonnen. Inzwischen sind es 14. 2007und 2008 wurden Gurken und Paprikas dem Sortiment hinzugefügt.Die Produktion bedeckt nun über 30 Hektar in den Niederlanden, vier Hektar Vertragsanbau in Mexiko und 46 Hektar in Spanien. Wir erwarten elf Millionen Kilo Tomaten dieses Jahr.“

Jos sieht eine strahlende Zukunft: „Wir werden süßes Gemüse in Konferenzräumen, Sport Bars und überall wo Menschen essen sehen. Zudem wird Tommies auch bald in den neuen Kiosken an niederländischen Haltestellen zu finden sein.“
 
Mehr Informationen:
Greenco
Yvonne Vanlier
T: 0174 612520
E: [email protected]
www.tommies.nl