Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Deutschland: Jetzt ist Kirschenzeit

In der vergangenen Woche hat die Ernte der ersten Frühsorten begonnen und noch bis weit in den Juli hinein werden ständig frische Süßkirschen aus heimischem Anbau für die Verbraucher zur Verfügung stehen, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn.

Wie jeder Besitzer eines Kirschbaumes weiß, ist ein guter Fruchtbehang aber nicht automatisch ein Garant dafür, dass man viele der dunklen, süßen Früchte ernten kann. Denn nicht nur uns Menschen schmecken Kirschen, sondern auch bei verschiedenen Vogelarten stehen sie ganz hoch im Kurs. Durch starke Regenfälle kann die gesamte Ernte außerdem in kürzester Zeit durch das Aufplatzen der Früchte vernichtet werden. Um das Platzen der Früchte und den Vogelfraß zu verhindern, betreiben immer mehr rheinische Obstbauern einen großen Aufwand. Sie überdachen die Kirschanlagen mit Folie, sodass kein Regen mehr auf die Früchte kommt. Weiterhin werden die Obstanlagen komplett mit Vogelschutznetzen geschützt. Somit wird beste Qualität der Süßkirschen garantiert.

Quelle: www.rlv.de
Erscheinungsdatum: