Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Saisonstart für exotische Zitrusfrüchte aus Südafrika

Die Firma BIO TROPIC GmbH bekommt ab Juni wieder frische Bio-Orangen, Bio-Grapefruits und gelbe Zitronen, welche in Bio-Umstellung sind aus Südafrika. Die Früchte kommen von André und Madeline Spangenbergs Farm ‚Groenheuwel Boerdery’, welche sie mit vielen anderen Mitarbeitern bewirtschaften.


André Spangenberg (links) im Gespräch mit Ronald Vianen (rechts)

Der Name ‚Groenheuwel Boerdery’ ist niederländisch und könnte man etwa mit ‚Grünhügel Farm’ übersetzen. Das Grün ist etwas besonderes, denn das rund 6000 ha große Grundstück liegt am Rande der heißen und trockenen Kalahari-Savanne im Norden Südafrikas. Doch die Region ist dank des durchfließenden Oranje Flusses und einer optimalen Bewässerungswirtschaft fruchtbar und ideal für den Anbau von Zitrus- und Weichfrüchten (z.B. Weintrauben) geeignet.



In den letzten Jahren konnten die Spangenbergs ihre Bio-Anbauflächen weiter ausbauen und bieten verschiedene Sorten und Varietäten von Grapefruits, Orangen und Zitronen an. Diese Saison erhalten wir Grapefruits der Sorte ‚Star Ruby’ sowie Orangen der Sorten ‚Valencia’ und ‚Navel’. Neu ist die Orangenvarietät ‚Lavelle’ – sie ähnelt der ‚Midknight Valencia’, reift aber später. Die Zitronen der Sorte ‚Eureka’ befinden sich noch in der Umstellung. Sie sind gelb, saftig und fast kernlos.

Diesen April waren die beiden niederländischen BioTropic-Mitarbeiter Maurice Honselaar und Ronald Vianen vor Ort und besprachen mit Madeline und André Spangenberg die kommende Saison. Mindestens einmal im Jahr werden die Spangenbergs von BioTropic-Mitarbeitern besucht. 
Erscheinungsdatum: