Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fotoreportage

Im Herz des Melbourner Großmarktes

Während eines Besuches in Melbourne wurde FreshPlaza von Karipis Bros. zu einem Besuch des Melbourner Großmarktes eingeladen. Das war eine gute Gelegenheit, da der Großmarkt bald seine Türen schließen wird. Dann werden die Pächter in ein neues Gebäude, nach dem neuesten Stand der Technik gebaut, an den Stadtrand von Melbourne umziehen. Steve Tsakoumakis und Karin Whitener führten uns über den Großmarkt.



Hier klicken für die Fotoreportage

Als wir um 05:00 Uhr ankamen, war der Tag für die Händler zwar schon fast zu Ende, aber es ging immer noch so zu, wie in einem Bienenstock. Der Obst- und Gemüsehandel in Australien hat eine sehr festgelegte Struktur: man findet dort die Erzeuger, Großhändler, Gastronomie, Einzelhändler und die großen Einzelhandelsketten. Dieses System scheint zu funktionieren und mit einer Übereinkunft sind keine Endverbraucher auf dem Großhandelsmarkt erlaubt.

Auf dem Gelände gibt es zwei spezifische Sektionen: Auf der einen Seite der Halle sind die Großhändler, wie Kapiris Bros., die in großen Mengen und Paletten ihre Waren an Einzelhändler verkaufen. Diese sind entweder verpackt, oder lose gestapelt. Diese Händler verfügen über Lagerraum in der Halle.



Click here for the photo report

Im Zentrum der Halle haben die Erzeuger ihre Stände, von wo aus sie in kleineren Mengen, zum Beispiel Bündel oder kleinere Kisten, verkaufen. Da viele Produkte hier sehr speziell sind, wird das Meiste an Restaurants verkauft. Die Einkäufer der Restaurants kommen täglich her, um zu sehen was im Angebot ist. Diesen Leuten vertrauen die Restaurants an, das Frischeste und Beste auszusuchen, zum Beispiel für Hotels und Restaurants. Der Großmarkt beinhaltet auch einen Blumenmarkt. Dort findet sich auch das Café!



Es gitb gemischte Gefühle beim Gedanken an den neuen Großmarkt. Während der sehr modern, sauber und groß ist und zudem logistische Vorteile bietet, denken manche Händler, dass dem Markt die Seele nehmen wird. Während ich dort war, sah man die Begeisterung der Menschen und einige denken, dass dies verloren gehen wird an dem neuen Standort. Zudem gibt es die Angst, dass einige Händler aufhören werden, anstatt mitzuziehen.

Es gibt auch die Frage nach höheren Kosten für die Händler, obwohl David Whichelo, CEO der neuen Einrichtung, sagte, dass dies nicht der Fall sein wird. Die Händler werde auch weniger Austellungsfläche im neuen Gebäude haben.

Allerdings sagen alle, dass dieser Schritt der richtige ist und der neue Standort toll aussieht. Ich hoffe, dass der neue Großhandelsmarkt die Begeisterung und die gute Laune bekommt, welche ich hier erfahren habe.

Hier klicken für die Fotoreportage