"Dies ist vorallem den Wechselkursschwankungen geschuldet, insbesondere gegenüber dem Euro und Dollar. Besonders wurden die Preise für Importwaren, wie Obst und Gemüse, nach dem Ölpreisabfall, beeinflusst", berichtete der Geschäftsführer des Obst- und Gemüsegroßhandelbüros, Oddmund Østebø.
Das bemerkenste Beispiel ist das der Orangen, welche nun 18 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor kosten.
Quelle: adressa.no