Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Deutscher Obst und Gemüse Kongress 2021
Jörg Taubitz stellt den Anwesenden das Konzept des go2market in Köln vor.
Der Check-In Schalter des Markts.
Temi, der hilfreiche Roboter
Jörg Taubitz spricht über die Vorteile der go2markets.
Ausgelassene Stimmung und zufriedene Gesichter beim Get-together im Düsseldorfer Dr. Thompson's Seifenfabrik.
Stefan Strohmer von Orderlion GmbH und Gabriel Marek von activeIT Software & Consulting GmbH
Frederic Unger von AgriPlace
Dr. Hans-Christoph Behr von AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (links), Christoph Göring und Kai Mangelberger von Fruit Logistica
Ami von Beyme, Petra Köhler und Felix von Eynern von Global G.A.P.
Frank und Claudia Schuh von Lorentzen und Sievers GmbH und Peter Boley
Das Get-together fand erneut in der Seifenfabrik statt.
Die Ersten betreten den Vortragssaal.
David Hintzen von GS1 Germany (links) und Dr. Hans-Christoph Behr von AMI begrüßen die Teilnehmer zur DOGK 2021.
Max-Henrik Fabian über das veränderte Konsumverhalten der Verbraucher.
Max-Henrik Fabian von IFH Köln
Sabine Dziallas von NielsenIQ stellt Sortimente und Trends anhand von PoS-Scanningdaten vor.
Birgit Lückert von pepp foodmarketing GmbH präsentiert bestehende und neue Sorten von Südtiroler Äpfeln
Steffen Lange und Erik Richter von Friweika eG
Das Sortiment der Friweika eG.
Dr. Annette Förschler und Wilfried Kamphausen von QS Qualität und Sicherheit GmbH
Holger Schütt und Sandra Reinke von Awenko GmbH und Co. KG
Roberto Sancristobal Llobell, Martin Bach und Oliver Huesmann von Sanllo
Sanllo setzt auf plastik- und klebstofffreie Verpackungen.
Sanllo setzt unter anderem auch auf Euro Pool System-Kisten.
Jörg Taubitz stellt erneut das Konzept des go2markets vor.
Carlo Caldi zeigt das Alternativmodell eines digitalen Community Stores.
Carlo Caldi von der Campo Group/Typy
Karsten Schaal über die Vorzüge und Erfolge von food.de
Karsten Schaal von food.de
Jörg Wagner des Edeka Frische-Centers Coburg spricht unter anderem über den Status Quo und die Folgen von Corona
Jörg Wagner vom Edeka Frische-Center Coburg
Gewinner des Fruchthandel Magazin Retail Awards in der Kategorie SB-Warenhäuser: Globus
Gewinner des Fruchthandel Magazin Retail Awards in der Kategorie Discount: Lidl
Gewinner des Fruchthandel Magazin Retail Awards in der Kategorie Bio-Angebot: tegut
Alexander Lampart und Daniela Sternal von B.i.Team Softwareberatung
Jan Doldersum von Rijk Zwaan zeigt neue Trends in der Snacking-Branche.
Dr. Andrea Lambeck wurde von ihrem Büro aus zugeschaltet und setzt sich zusammen mit der 5 am Tag e.V. für einen gesunderen und bewussteren Umgang mit Snacking ein.
Hadi Fatehi und Tobias Matthies von fTrace GmbH
Caroline Engevi von Coregeo und Dr. Hans Renia von Sakata Vegetables vermarkten gemeinsam Bimi Brokkoli.
Hauke Fuß von agiles Informationssysteme GmbH
Michaela Streibelt vom Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte stellt das Lieferkettengesetz vor.
Andreas Brügger vom Deutschen Fruchthandelsverband e.V. bezweifelt die Wirksamkeit des Lieferkettengesetzes.
Eugenio Guidoccio von der Rewe Group sieht einen großen Aufwand für den LEH mit dem LkSG aufkommen.
Jose Claure von Kölla Overseas B.V. hält zwar eine Kiste mit hellen Trauben in den Händen, ist aber davon überzeugt, dass die Nachfrage nach dunkleren Sorten steigen wird
Dr. Helmut Oberritter 5 am Tag e.V. möchte sich ebenfalls wie seine Kollegin Dr. Andrea Lambeck für einen bewussteren und gesünderen Umgang mit dem Thema Snacking einsetzen.
Denise Baths, Ruurd Schut und Ullo Held von Jasa Packaging Solutions
Jasa Packaging Solutions bietet Maschinen für die Produktion von vielen verschiedenen Verpackungen an.
Auch diese Verpackungen zählen zum Angebot von Jasa.
Beispiel für eine Verpackungsmaschine von Jasa.
Helmut Hübsch von der GfK trägt die Zahlen, Trends und Fakten vom Obst- und Gemüsemarkt in Deutschland vor.
Die GfK kommt zu dem Schluss, dass Frischegemüse im Wert deutlicher zulegt.
Pedro Da Costa von Mylord Allemagne GmbH
Frank Döscher von Elbe-Obst, Joachim Stracke von Fruit Retail und Dr. Jochem Wolthuis von Duitsland Desk waren sichtlich zufrieden mit der DOGK 2021.
In der Abschlussdiskussion zum Thema "Einzelhandel in der Zukunft" diskutierten Carlo Caldi von Campo Two GmbH/TYPY, Dirk Goerzen von Edeka Markt Goerzen, Stefan Kisters vom Spargelhof Kisters, Jacques Wecke von Marktschwärmer sowie Hannes Langhorst von Lidl miteinander.