Die Fruchtfärbung hat in den Gala-Apfelplantagen der Tiefebene von Agia in Griechenland bereits begonnen, wie Giorgos Zeikos, Präsident der lokalen Genossenschaft Kissavos Agias, gegenüber FreshPlaza erklärt. „Wir stehen am Anfang des Färbungsprozesses. Bislang hat sich das Wachstum der Gala- und der roten Äpfel unter normalen Bedingungen entwickelt. Wir hoffen, dass wir im Sommer keine anhaltenden hohen Temperaturen erleben, da dies die Lagerfähigkeit unserer Ernte beeinträchtigen würde. Auf der anderen Seite wurden die grünen Äpfel, wie beispielsweise Granny Smith, durch den Frühlingsfrost beeinträchtigt, und wir rechnen mit einem Rückgang der Produktion in unserer Region um 30%."
© A.C. Kissavos Agias
Die Färbung der Gala-Äpfel ist in Agia bereits im Gange, und die Ernte wird zehn Tage früher erwartet.
„Der Frühlingsfrost hatte jedoch noch eine weitere Auswirkung", berichtet Zeikos. „Er hat das Wachstum der Äpfel beschleunigt. Wir gehen davon aus, dass wir Anfang August mit der Ernte der ersten Gala-Äpfel beginnen können. Das ist zehn Tage früher als normal, was angesichts der Tatsache, dass der Markt leer ist, eine sehr gute Entwicklung ist."
© A.C. Kissavos Agias
Der Präsident der griechischen Genossenschaft erklärt: „Gala-Äpfel werden völlig ausreichen, aber die folgenden roten Sorten werden sowohl in Agia als auch in den anderen griechischen Apfelanbaugebieten weniger Erträge bringen als in der letzten Saison. Dies hat verschiedene Gründe: entweder den Frost, wie in Kastoria, oder die Rodungen, wie in Agia, wo die Erzeuger von den niedrigen Preisen enttäuscht sind, die sie seit vielen aufeinanderfolgenden Saisons erzielen. Wir hoffen jedoch auf eine positive Wende in dieser Saison, da weder Italien noch Polen ein Überangebot bieten werden. Die Türkei hat große Schäden erlitten, und die Lager in Ägypten sind leer."
© A.C. Kissavos Agias
„Daher sehen wir sowohl für die Nachfrage als auch für die Preise günstige Aussichten und halten es für möglich, gleich zu Beginn der Ernte mit dem Export zu beginnen", fügt er hinzu.
© A.C. Kissavos Agias
Was die Apfelbauern in Agia schließlich ebenso wie alle griechischen Landwirte beunruhigt, ist die Möglichkeit, einen Teil ihrer rechtmäßigen europäischen Subventionen zu verlieren, aufgrund des riesigen Skandals um Subventionen in Millionenhöhe, die über mehrere Jahre hinweg an falsche Landwirte gezahlt wurden – ein Skandal, in den Staats- und Regierungsvertreter verwickelt sind und der Griechenland seit einigen Wochen erschüttert. Ein solcher Verlust wäre ein schwerer Schlag für den lokalen Apfelsektor. „Wir sind wütend. Wir verlieren seit vielen Jahren Geld aufgrund dieser illegalen Subventionen, von denen alle Regierungen wussten. Wir fordern, dass keine Mittel aus unseren rechtmäßigen Subventionen abgezogen werden, um europäische Strafzahlungen zu begleichen. Diejenigen, die zahlen müssen, sind diejenigen, die illegal subventioniert wurden, und diejenigen, die ihnen geholfen haben", schließt Zeikos.
Weitere Informationen:
Giorgos Zeikos
A.C. Kissavos Agias
Tel: +30 24940 22261
kissavosagiaslog@gmail.com