Mitte Juni kam die Heidelbeerernte auf dem Betrieb Blueberry Giant in Weeze in Schwung. Die Ernte der frühen Sorte Duke wurde inzwischen beendet, während der Pflück von TopShelf, Draper und Valor hingegen sukzessive Fahrt aufnimmt. Auch die Ernte der Sorte Calypso steht bereits in den Startlöchern, berichtet John Berden, Betriebsleiter der Blueberry Giant GmbH & Co. KG, die über den Abpackbetrieb Berry Packing Service in Venlo (ebenfalls Teil der Schrijnwerkers-Gruppe) hauptsächlich den deutschen LEH bedient.
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Links: Pflückreife Blaubeeren der Sorte Duke
Rechts: Betriebsleiter John Berden zeigt erntefrische Blaubeeren der Sorte TopShelf.
Der Anbaubetrieb in unmittelbarer Nähe der deutsch-niederländischen Grenze bewirtschaftet rund 70 Hektar Heidelbeeranbau. Mit einer Gesamtkapazität von etwa 25 ha ist Duke nach wie vor die Hauptsorte im Anbau, sagt Berden. "Für uns ist das frühe Segment immer noch sehr lukrativ: Mit großen Mengen an Duke sind wir Polen etwa zwei Wochen voraus. Sobald Polen sowie Rumänien auf den Markt kommen, tendieren die Preise in der Regel spürbar nach unten." Je nach Wetter und Nachfrage werden bis Mitte September Heidelbeeren auf dem niederrheinischen Betrieb geerntet.
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Calypso gilt auf dem Betrieb als Blaubeere der Zukunft.
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Links: Dicke Blaubeeren am Strauch
Rechts: Sonnenbrand zeigt sich u. a. durch verfärbte Blaubeeren. Im späteren Saisonverlauf könne sich dieser Effekt jedoch wieder ausgleichen.
Bislang sei die Heidelbeerernte besonders gut angelaufen. Berden: "Die Hitzewelle in der KW 26/27 hat uns teils vor große Herausforderungen gestellt. Wir mussten früh anfangen und früh wieder aufhören. Außerdem gibt es einige Parzellen mit Sonnenbrand, was aber nicht zwangsläufig zu Mengen- oder Qualitätsverlusten führt. Was den potenziellen Netto-Ertrag angeht, dürfen wir uns keineswegs beschweren."
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Erntemaschine Harvey 500 im Einsatz
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Blick auf die Erntemaschine Harvey 500 aus dem Hause FineField.
Mechanisierung und Sortenspektrum
Vor dem Hintergrund des steigenden Mindestlohns in Deutschland ist und bleibt die große Herausforderung, die Produktionskosten so niedrig wie möglich zu halten (FreshPlaza.de berichtete), betont Berden, der mittlerweile über fünf Erntemaschinen, unter anderem aus dem Hause FineField, verfügt. Nichtsdestotrotz sind zu Saisonspitzen bis zu 120 Pflücker, hauptsächlich aus Rumänien und der Ukraine, auf dem Betrieb vorzufinden. Blueberry Giant widmet sich dabei ausschließlich dem Heidelbeeranbau im Freiland. "Bis vor einem Jahr haben wir noch die Spätsorte Aurora auf 3,5 ha unter Regenschutz angebaut. Diese Anlagen können jedoch nur per Hand geerntet werden und erfahrungsgemäß lässt die Motivation unserer Pflücker in Richtung Saisonende stark nach, was natürlich auch nachvollziehbar ist. Dies trägt wiederum zu einer schwächeren Pflückleistung bei, nochmal abseits der niedrigen Preise im späten Segment. Auch der Anbau in Töpfen käme für uns nicht in Frage, da maschinelles Ernten in diesem Anbauverfahren ebenfalls schwer umzusetzen wäre."
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Unsortierte Duke-Beeren unmittelbar nach der Ernte
Neben der Hauptsorte Duke rangieren die beiden Sorten Liberty und Aurora auf Platz zwei, gefolgt von TopShelf und Calypso. Letztere Sorte ist nun stark im Aufwind, so Berden. "Wir haben unsere Anbaufläche in diesem Jahr auf 8 ha verdoppelt und werden sie im nächsten Jahr auf insgesamt 12 ha ausweiten. Damit wird Calypso die zweitgrößte Sorte auf unserem Betrieb. Sorten, die etwas anfälliger für Pilze sind, wie OzarkBlue und Bluecrop, werden dagegen allmählich zurückgefahren." Darüber hinaus wird die frühe Sekoya-Sorte Crunch bereits im zweiten Jahr kultiviert. angebaut. Hinsichtlich Fruchtgröße und Geschmack schneidet die Sorte zwar sehr gut ab, anbautechnisch sieht Berden jedoch noch einige Herausforderungen. "Die Frostperiode im März hat diese Sorte leider beeinträchtigt, was letztendlich zu geringen Erträgen führen wird."
© Hugo Huijbers | FreshPlaza.de
Neuanpflanzung Calypso
Weitere Informationen:
John Berden
Blueberry Giant GmbH & Co. KG
Hees 19
47652 Weeze
Tel: +49 2837 961512
info@blueberry-giant.de
www.blueberry-giant.de