Mit einem brandneuen Firmengebäude in Aussicht und der Eröffnung im September ist bei Verbruggen Palletizing Solutions jede Menge los. So wird beispielsweise intensiv an einem neuen Oberrahmen für den aktuellen Palettierer des Unternehmens aus dem niederländischen Emmeloord gearbeitet. Zudem wird der Manipulator der Maschine aktualisiert. "Unser Ziel ist es, die Erweiterungen Ende des Jahres an unsere Kunden ausliefern zu können und mit der Eröffnung unserer neuen Räumlichkeiten im September eine komplette Demo-Anlage zu präsentieren", erklärt Collin Koornstra von Verbruggen Palletizing Solutions.
Das Bild verleiht bereits einen ersten Eindruck vom neuen Oberrahmen
Um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, wurde das aktuelle Modell, das bereits seit 13 Jahren auf dem Markt ist, weiterentwickelt. "Angesichts der Zielsetzung unseres Unternehmens, stets mit unseren Kunden mitzuwachsen, wollten wir auch eine passende Maschine mit den neuesten Techniken und zusätzlichen Möglichkeiten präsentieren", erklärt Collin.
"Der Markt forderte schnellere Maschinen, also haben wir uns entschlossen, daran zu arbeiten. Fabriken werden erweitert, die Produktionszahlen steigen, daher war ein schnellerer Palettierer wünschenswert. Darüber hinaus wollen wir nah am Kunden sein, was uns dazu bewogen hat, die Maschine aktiv zu überarbeiten, um mit dem Kunden mitwachsen zu können. Man kann es vielleicht mit einem Tesla vergleichen. Man kauft ein Auto, hat aber immer die Möglichkeit, zusätzliche Optionen zu erwerben oder mehr Leistung zu erhalten, ohne dass dies drastische Veränderungen mit sich bringt. Das wollten wir auch mit dieser Maschine erreichen, und ich denke, das ist uns gelungen, sodass wir unser Sortiment nun um ein schönes Produkt erweitern können."
Derzeit befindet sich der neue Oberrahmen in der Testphase, bevor er in Produktion geht. "Wir gehen davon aus, dass wir ihn Ende des Jahres auf den Markt bringen können. Momentan prüfen wir vor allem die Möglichkeiten und führen Langzeittests durch, um genau zu wissen, welche Produktionskapazität konsistent erreicht werden kann. Da wir ein variables Produkt entwickelt haben, bringt dies immer gewisse Herausforderungen mit sich. Man möchte dem Kunden schließlich immer das bieten, wofür er bezahlt hat, daher ist es wichtig, all dies genau zu erfassen. Außerdem kommt mit der Entwicklung auch ein neues Design", fährt Collin fort. "Ein neuer, frischer Look, der mit der Zeit geht. Außerdem verfügt es über eine integrierte beleuchtete Anzeige, die Auskunft über die Betriebsprozentsätze der Maschine gibt."
Weitere Informationen:
Verbruggen Palletizing Solutions
Tel.: +31 527 62 02 32
[email protected]
www.verbruggen-palletizing.com.