Eine dynamische Wiegelinie hat viele Vorteile, wenn es darum geht, Verluste zu vermeiden und die Effizienz beim Verpacken von Beerenobst zu steigern, sagt Piotr Milewski, CEO von Milbor PMC. "Unsere halbautomatische Linie für empfindliches Obst und Gemüse erfüllt die Anforderungen vieler Unternehmen, die eine höhere Effizienz und höchste Genauigkeit des Verpackungsprozesses anstreben. Wie können diese Ziele dank einer dynamischen Wiegelinie erreicht werden? Die Fallstudie des polnischen Erdbeerproduzenten Chenczke Farm kann dies näher erläutern."
Was ist eine dynamische Wiegelinie? (Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Laut Milewski ist dieses System für Produkte konzipiert, die nur minimal sortiert, umverpackt oder gewogen werden müssen. "Es kombiniert menschliche Arbeit mit Maschinen, daher bezeichnen wir es als halbautomatisches System. Die dynamische Wiegelinie ist für die manuelle Verpackung einer Vielzahl von Lebensmitteln vorgesehen, darunter Beerenfrüchte wie Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren, Strauchtomaten, Pilze, Fisch, Fleisch, Salate und Fertiggerichte."
"Dank ihrer kompakten Bauweise ist sie ideal für Packhäuser mit begrenztem Platz. Die Maschinen, aus denen die Linie besteht, können zwar an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, sie kombinieren jedoch immer zwei Elemente: eine Kontrollwaage und einen Verteiler", erklärt Milewski. "Wenn die Obstverpackungen vom Feld kommen und manuell gewogen wurden, durchlaufen sie eine Kontrollwaage, um ihr genaues Gewicht zu bestimmen. Auf der Grundlage dieser Daten leitet ein dreispuriger Förderer mit einem Verteiler jede Schale zum vorgesehenen Weg."
"Schalen mit dem richtigen Gewicht werden auf Weg A zur weiteren Verpackung weitergeleitet. Untergewichtige Schalen werden auf Weg B geleitet, wo ein Bediener mehr Obst hinzufügt, um das erforderliche Gewicht zu erreichen. Übergewichtige Schalen gelangen auf Weg C, wo überschüssiges Obst entfernt wird. Sobald die Anpassungen abgeschlossen sind, werden alle Schalen auf Weg A zur nächsten Verarbeitungsstufe zusammengeführt."
Milewski betont, dass die Verwendung der dynamischen Wiegelinie mehrere Vorteile bietet: "Zum einen gibt es einen spürbaren Produktivitätsanstieg von 30 Prozent, da die Aufgaben mit weniger Personal und geringeren Betriebskosten erledigt werden können. Außerdem wird die Wiegegenauigkeit verbessert, wodurch finanzielle Verluste durch Übergewicht minimiert werden. Der Einsatz dieser Maschine führt auch zu weniger Beschwerden und einer höheren Mitarbeiterbindung, da die Arbeitsergonomie verbessert wird. Und schließlich ermöglicht der modulare und flexible Aufbau Anpassungen an die Bedürfnisse der Investoren."
Fallstudie
Die Chenczke Farm suchte nach einer Lösung für die typischen Herausforderungen eines Unternehmens, das sich mit der Verpackung von Beerenobst befasst: Personalmangel, Einkommensverluste aufgrund von Übergewicht sowie geringe Effizienz und ein langsamer Verpackungsprozess, der die Produktionskapazität einschränkte. Um diese Probleme anzugehen und ihre Prozesse zu optimieren, investierte Chenczke im Jahr 2024 in eine von Milbor PMC entwickelte dynamische Wiegelinie.
"Die dynamische Verpackungslinie ermöglichte es dem Investor, den Verpackungsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig eine hohe Fruchtqualität und eine bessere Produktionsüberwachung zu gewährleisten. Infolgedessen konnte die Auftragsabwicklungsgeschwindigkeit um 300 Prozent gesteigert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Linie eine einfache und effektive Überwachung des Gewichts jeder Verpackung, wodurch das Problem des Übergewichts minimiert wird", erklärt Milewski.
Mariusz Chenczke kommentiert: "Nach einer Saison mit der dynamischen Wiegelinie kann ich sagen, dass ich durch die Möglichkeit, das Gewicht jeder Verpackung zu kontrollieren, Überfüllungen und unnötiges Verschenken vermeiden und unsere Erdbeerernte effizienter nutzen kann. Das System hat unsere Abläufe messbar verbessert, was sowohl den Mitarbeitenden als auch der Produktionsleitung zugutekommt. Ich schätze auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Verpackungsformaten zu arbeiten, wodurch wir flexibel bleiben und auf sich ändernde Marktanforderungen und Erwartungen der Einzelhändler reagieren können."
"Wenn Sie sich fragen, wie eine dynamische Wiegelinie in Ihr Geschäftsmodell passen könnte, wenden Sie sich bitte an den unten angegebenen Milbor PMC-Spezialisten", sagt Milewski abschließend.
Weitere Informationen:
Maciej Chmielewski
Milbor PMC
Tel: +48 538 359 172
[email protected]
www.milborpmc.com