Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jiir Awdir vom Schweizer KI-Startup Hoshii AG:

"Wir stehen Handelsfirmen zur Seite, indem wir bestehende ERP-Software KI-fähig machen"

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt nun auch in der Lebensmittelbranche rasant an Bedeutung. Das Schweizer Start-Up Hoshii AG hat eine weltweit einzigartige AI Workspace Plattform (AWP) für den Großhandel entwickelt, mit der manuelle Datenübertragungen automatisiert und AI-Funktionen in ERP-Systeme integriert werden können. Bestellungen, Anfragen und andere Daten werden innerhalb von Sekunden vom Posteingang in das ERP-System übertragen. "Großhändler sparen somit bis zu sechs Stunden pro Mitarbeiter und Woche, reduzieren Fehler um 84 Prozent und erhöhen die durchschnittliche Warenkorbgröße um 15 Prozent", berichtet Jiir Awdir, CEO der Hoshii AG, auf Anfrage.

Angefangen in der Schweiz und Deutschland expandiert das junge Unternehmen nun in das Vereinigte Königreich. Auch erste Kunden in Italien sowie den Vereinigten Staaten hat das Start-Up bereits für sich gewonnen. "Wir stehen Anwendern innerhalb der gesamten Lebensmittelbranche zur Seite, vom regionalen agierenden Großhändler bis hin zu Großkonzernen wie die Metro AG", so Awdir.

Großes Anwendungspotenzial in der Fruchthandelsbranche
Speziell in der Fruchthandelsbranche sieht er noch viel Aufhol- und Investitionsbedarf. Das Anwendungspotenzial in diesem Marktsegment sei aber riesig, betont er desweiteren. "Gerade in einer Branche in der die Margen relativ niedrig sind und jeder Cent zählt, schlagen die oben genannten Returns on investment (ROI) unter dem Strich natürlich erheblich zu Buche. Viele haben Angst das gesamte ERP-System umzurüsten, was aber in der Praxis gar nicht nötig ist. Wir bieten nämlich keine neue ERP-Software, sondern wir begleiten Unternehmen, indem wir die bestehende ERP-Software KI-fähig machen. Das ist ein grundlegender Unterschied."


Das Gründerteam der Hoshi AG: Chihiro Okuyama, Ayoub Chouak und CEO Jiir Awdir

In der Großhandelsbranche herrscht ein Mangel an Arbeitskräften. Allein in der EU arbeiten 10,8 Mio Menschen in der Branche, was fünf Prozent der gesamten europäischen Erwerbsbevölkerung entspricht, beziffert Awdir. "Dennoch ist die Branche mit einem immensen Arbeitskräftemangel konfrontiert, während Millionen mit sich wiederholenden Aufgaben beschäftigt sind. Adam, der KI-Kollege, automatisiert die Verarbeitung unstrukturierter Daten, bearbeitet Kundenanfragen und gibt Informationen nahtlos in ERP-Systeme ein. So können sich die Teams auf höherwertige Aufgaben konzentrieren und die Effizienz steigern."

Bilder: Hoshii AG

Weitere Informationen:
Jiir Awdir
Hoshii AG
Zollikerstrasse 1
8008 Zürich
[email protected]
www.hoshii.ai