Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Sant'Orsola, Italien:

Südtiroler Kirschen bis Ende Juli erhältlich

Die unbeständigen Wetterbedingungen haben die Kirschproduktion der Genossenschaft Sant'Orsola in Italien weder qualitativ noch quantitativ beeinträchtigt. Die häufigen Regenfälle während der Kirschblüte in den Anbaugebieten der Genossenschaft, die sich hauptsächlich im Trentino und vor allem im Valsugana befinden, hatten das Schlimmste befürchten lassen, aber dank der Regenschutzplanen und Insektenschutznetze, die an den meisten Pflanzen angebracht wurden, konnten die Schäden auf ein Minimum beschränkt werden.

Nicola Leonardi

Nicola Leonardi, der Verkaufsleiter von Sant'Orsola, beschreibt die Situation kurz und bündig. "Wir erwarten eine sehr gute Saison, sowohl in Bezug auf die Produktmenge als auch auf die Qualität, wobei mindestens 70 Prozent der Kirschen die Größe 28 und mehr haben. Unsere Kordia sind knackig und haben einen guten Geschmack, und die letzten sonnigen Tage im Juli tragen dazu bei, den Geschmack noch zu verbessern. Unsere Ernte der Sorte Regina wird ebenfalls in Kürze beginnen."

Die Erzeugermitglieder haben sich an die Richtlinien der Genossenschaft gehalten, indem sie die entsprechenden Investitionen getätigt haben, und profitieren so von erheblichen Vorteilen, die mit denen der Erntemethode einhergehen, die es ihnen ermöglicht, sich der Pflanze und dem Land zu widmen. Die Sortierung nach Qualität und die Einstufung der Kirschen wird in der Fabrik der Genossenschaft von High-Tech-Maschinen übernommen. Auf diese Weise wertet Sant'Orsola auch die Arbeit seiner Mitglieder auf, die seit mehr als 40 Jahren Kirschen anbauen.

"Die gegen Ende Juni gestartete Ernte der Kordia", fährt Leonardi fort, "die wichtigste Sorte der von der Genossenschaft angebauten und vermarkteten Kirsche, begann also eine Woche später als im traditionellen Kalender und erreicht in diesen Julitagen ihren Höhepunkt."

Zum ersten Mal wird die Ernte der Erzeugermitglieder aus dem Trentino durch die der Südtiroler Betriebe ergänzt, die ihre hochwertigen Spätlesekirschen aus den Hügeln und Bergen mit Anpflanzungen in Höhenlagen von bis zu 1.500 Metern liefern werden. Dadurch wird die Saison der Sant'Orsola-Kirschen um den gesamten Monat Juli verlängert. Eine weitere Neuheit in diesen Tagen betrifft die Etiketten auf den Verpackungen der Kirschen der Marke Sant'Orsola. Die Grafik und die Farbgebung sind neu und erinnern an den Beginn der Produktion und den italienischen Charakter des Produkts. .

Leonardi fasst zusammen: "Menge, Qualität und Größe können auch die anspruchsvollsten Kunden und Verbraucher zufriedenstellen. Wir können die inzwischen sehr hohe Nachfrage decken. Außerdem werden wir durch die Zusammenarbeit mit den Südtiroler Unternehmen in der Lage sein, die Marktnachfrage mindestens bis Ende Juli zu befriedigen."

Weitere Informationen
Sant'Orsola Soc. Coop. Agricola
Via per Trento 11/e
38057 Pergine Valsugana (TN), Italien
Tel: +39 0461 518111
www.santorsola.com