Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Orri Jaffa 2024 Mandarinensaison hat mit großer Nachfrage in Europa begonnen

Die ersten Lieferungen von Orri-Jaffa-Mandarinen aus Israel sind bereits auf dem Weg zu den Märkten für die Saison 2024. Laut Orna Inbar, Spezialistin für Verkauf und Verkaufsförderung beim israelischen Amt für Pflanzenproduktion und -vermarktung, sind der Ertrag und das Exportvolumen ähnlich wie im Vorjahr.

"Die erste Schätzung liegt bei 80.000 Tonnen von Januar bis Mai, mit einer guten Auswahl an großen Größen. Die Verbraucher in Orri Jaffa bevorzugen große Mandarinen. Das Potenzial an den Bäumen liegt bei diesen großen Größen", sagt Inbar.

Die Vermarktungsunternehmen planen, eine ähnliche Menge wie in der letzten Saison in die traditionellen Orri Jaffa-Märkte in Nordamerika und Westeuropa zu exportieren und auch Möglichkeiten in den Fernen Osten zu eröffnen. Die ersten Ernten und Verschiffungen von Orri Jaffa haben letzte Woche begonnen, und zwar hauptsächlich nach Europa, wo der Markt für Zitrusfrüchte aus der südlichen Hemisphäre relativ leer ist. Die Prognosen für Spanien sind ebenfalls niedriger.

"Der Ruf von Orri Jaffa und die Marktbedingungen ermutigen dazu, die ersten kleinen Mengen per Luftfracht nach Nordamerika zu versenden. Die Wechselkurse des Euro und des US-Dollars gegenüber dem israelischen Schekel begünstigen die Exporteure, sodass die Vermarktungsunternehmen den Exporten in die bevorzugten Märkte Vorrang einräumen können", so Inbar.

Die Herausforderungen für die Erzeuger sind in dieser Saison aufgrund der Kriegssituation größer geworden. Die größte Sorge ist derzeit der Mangel an Arbeitskräften. Dieses Problem wird jedoch vom Landwirtschaftsministerium und mit der Unterstützung von Hunderten Freiwilligen gelöst werden, um den Bedarf zur Hauptsaison zu decken.

"Die ersten Früchte sind bereits auf den Märkten (Frankreich, Kanada) und erfreuen sich einer guten Nachfrage bei hervorragender Qualität", so Inbar abschließend.

Weitere Informationen:
Orna Inbar
Plants Production and Marketing Board
[email protected]
www.plants.org.il

Erscheinungsdatum: