In den mehr als 60 Jahren, die Jan Bakker von der Bakker AGF aus Bovenkarspel im Gemüsegeschäft tätig ist, hat er die entsprechenden Hochs und Tiefs erlebt. Für die kommende Saison sieht er die Aussichten jedoch als sonnig an. "Man muss nach wie vor sein Bestes geben und versuchen, etwas zu verdienen, aber das sollte dieses Jahr auf jeden Fall gelingen. Das letzte Jahr war sehr arbeitsreich und für viele Produkte sieht es dieses Jahr gut aus."
Jan und Rick Bakker
Das Hauptaugenmerk des nordholländischen Großhändlers, der seine Kunden hauptsächlich im deutschen und niederländischen Großhandel hat, liegt nach wie vor auf Freilandprodukten. "Wir verkaufen viel auf den deutschen Großmärkten und in den umliegenden Unternehmen. Wir haben einen eigenen Fuhrpark mit acht Fahrzeugen und sind mit unserer eigenen Ausrüstung schnell überall präsent."
"Kartoffeln und Zwiebeln zum Beispiel sind im Moment heiß begehrt. In Westeuropa ist nicht viel verfügbar. Das sorgt für gute Preise und lässt uns auch noch ein paar Cent übrig. Schließlich geht es nicht darum, wie viel man verkauft, sondern wie viel am Ende unter dem Strich übrig bleibt."
"Auch rote Zwiebeln sind in diesem Jahr ein Renner. Die Anbaufläche für rote Zwiebeln war dieses Jahr viel geringer und das hat zu guten Preisen geführt", sagt Jan. "Im Moment können sich die Deutschen noch ganz gut mit ihrer eigenen Ernte von gelben Zwiebeln versorgen, aber auch dort sind keine großen Mengen geerntet, sodass die Nachfrage sicher weiter steigen wird."
"Das gleiche Bild sehen wir bei Roter Bete und Wintermöhren, auch hier ist der Preis auf einem guten Niveau. Das ist oft anders, wenn es eine volle Ernte gibt, aber in dieser Saison bleibt die Nachfrage gut. Auch Weiß- und Rotkohl können wir gut verkaufen. Wir sind hier mitten unter den Erzeugern und es ist immer noch ein Vorteil, nah dran zu sein", sagt der Großhändler.
"Auch der Apfelverkauf läuft gut. Da ist viel mehr Schwung drin als im Vorjahr. Vergangenes Jahr hörte man viel über die Konkurrenz durch polnische Äpfel, aber in diesem Jahr scheint das viel weniger der Fall zu sein." Angst vor der Konkurrenz durch polnische Birnen hat der Großhändler nicht. "Die schönen Doyenne- und Conference-Birnen wachsen nur an der Nordsee."
Weitere Informationen:
Bakker AGF
De Tocht 7
1611 HT Bovenkarspel, Niederlande
Tel: +31 (0)228-515739
[email protected]