Nach dem ersten Tag der VertiFarm stand am zweiten Tag eine Vielzahl von Themen auf dem Programm, wie z. B. die Diskussion über die Finanz- und Förderlandschaft der Indoor-Farm, die neuesten datengesteuerten Technologien auf dem Markt, die Steigerung der Indoor-Effizienz und die Einbeziehung von alternativen Proteinen in den CEA-Bereich.
Klicken Sie hier, um einen besseren Überblick über das Programm von Tag 2 zu erhalten.
Wie der Veranstalter mitteilte, wurden im Vergleich zur letztjährigen Ausgabe mehr als 45 Prozent der Eintrittskarten verkauft. Besucher haben uns wissen lassen, dass bereits am ersten Messetag die ersten Verkäufe getätigt wurden.
Gleichzeitig ist man etwas zurückhaltend, wenn es um neue Projekte geht, obwohl diese definitiv überall auf der Welt entstehen. So gibt es beispielsweise eine Cannabisfarm, die in Südafrika errichtet wird, oder eine neue vertikale Farm in Dubai sowie viele verschiedene interessante Projekte in Südostasien. Auch Gewächshäuser werden gebaut. Es scheint jedoch, dass die meisten von ihnen eher in Nordamerika als in Europa entstehen.
Natürlich waren Insolvenzen in der Branche eines der Hauptgespräche vor Ort, wenn man die jüngsten Turbulenzen in der CEA-Branche bedenkt. Die Vertifarm-Messe zeigt jedoch eine Branche, die keine Angst vor potenziellen - fast natürlichen - Misserfolgen hat, denn es herrscht immer noch die weit verbreitete Überzeugung, dass die vertikale Landwirtschaft von Dauer sein wird. Und schließlich sind Konkurse so etwas wie ein natürlicher Abwehrmechanismus, um die unseriösesten Akteure aus diesem Bereich zu vertreiben.
Neben den Ausstellern und dem Klatsch und Tratsch veranstaltet die Association of Vertical Farming eine Reihe von Vorträgen, um die verschiedenen Aspekte zu vertiefen, die den Erfolg dieser Branche ausmachen und ausmachen werden.
Bart van 't Hoen (Hoogendoorn), Renier Donkersloot (Consult2Grow), Luis Trujillo (Hoogendoorn) und Martin van Tol (LetsGrow)
Franky van Looveren, Bert van der Lugt, Prisca Meyer, Koen Vangorp, und Briger Goossens mit MechaTronix
Währenddessen am Stand von Avisomo... Wir glauben, dass Endre Harnes angesichts der Beliebtheit im letzten Jahr nach seinem Waffeleisen gesucht hat? Martin Molenaar brachte eine andere Art von Stahl mit auf die Messe, nämlich die Avisomo Growth Stations!
Wir haben es geschafft, das gesamte Team der Association for Vertical Farming auf dem Foto zu haben, während sie mit ihrem 7. AVF-Gipfel beschäftigt waren, der ebenfalls während der Messe stattfindet.
Haben wir Sie auf der Messe verpasst? Schicken Sie uns Ihr Foto an info@verticalfarmdaily.com, damit wir es in den Fotobericht von Freitag über die VertiFarm aufnehmen können.
Weitere Informationen:
www.vertifarm.de