Bis vor kurzem florierten die ägyptischen Zwiebelexporte weltweit, vor allem in Europa, und das vor dem Hintergrund eines sinkenden globalen Angebots. "Wir haben mehr Zwiebeln exportiert als in der letzten Saison", sagte Mohammed Hassan, CEO von On Trade. "Auf nationaler Ebene belaufen sich die Exporte bisher auf über 324.000 Tonnen. Der Anstieg der Nachfrage kam zu einer Zeit, in der die Anbauflächen in Ägypten geringer waren, was die Preise in die Höhe trieb."
Der Anstieg war jedoch nur vorübergehend, und die Marktkonfiguration hat sich im September wieder normalisiert. Infolgedessen wurden ägyptische Zwiebeln vom europäischen Markt ausgeschlossen. "Unsere Exportmengen nach Europa blieben bis August hoch. Jetzt hat sich die europäische Inlandsproduktion, insbesondere in den Niederlanden, Frankreich und Griechenland, erholt. Wir exportieren inzwischen den größten Teil unserer Mengen in die arabischen Länder, nach Ostasien und auf bestimmte afrikanische Märkte."
"Trotz des Anstiegs der Exporte in diesem Jahr hat die Instabilität des Marktes zu kommerziellen Problemen geführt", sagt Hassan. "Die klimatischen Bedingungen werden immer schwieriger, wodurch die Produktions- und Anbaukosten steigen, vor allem in diesem Jahr. Die Instabilität der Märkte führte außerdem zu starken Preisschwankungen, die sich mitunter stündlich änderten. Es gab Zeiten, in denen wir gezwungen waren, zu exportieren, ohne einen Gewinn zu erzielen."
Weitere Informationen:
Mohammed Hassan
On Trade
Telefoon/WhatsApp: +201062839734
[email protected]