Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Pierre Gélébart, Prince de Bretagne, Frankreich:

"Die Artischockensaison ist noch lange nicht vorbei"

Die Genossenschaften von Prince de Bretagne gehen zuversichtlich in die zweite Hälfte der Artischockensaison für alle Sorten zusammen, die etwa 5.000 Tonnen oder mehr als ein Viertel des Volumens der Saison ausmacht. "Dies ist unsere zweite Artischockensaison, die von Ende August bis Ende Oktober dauert. Seit dem 15. August haben wir die Mengen erhöht und werden dieses Produkt noch mindestens zwei Monate lang vermarkten", berichtet Pierre Gélébart, Produktmanager bei Prince de Bretagne.

Wiedererwachtes Interesse an Artischocken zu Beginn der Schulzeit
Obwohl der Sommer in Bezug auf die Produktionsmengen ein jährlicher Tiefpunkt ist, war der Trend in diesem Jahr besonders auffällig: "Der Hauptgrund dafür war das Wetter, denn im Juni kamen sehr viele Mengen an. Dies führte automatisch zu einem stärkeren Rückgang der Produktion im Juli/August. Aber die zweite Saisonhälfte ist gut angelaufen, sowohl was den Anbau als auch was den Verkauf betrifft. Die Knospen wachsen dank der jüngsten Sonneneinstrahlung gut, und die Pflanzen sind dank des Regens, den wir in diesem Sommer hatten, kräftig. Die Qualität sieht daher gut aus. Was den Verkauf betrifft, so spüren wir, dass das Interesse an Artischocken mit dem Beginn der Schulsaison wieder zunimmt. Wir hoffen jedoch, dass die Hitzewelle nicht allzu lange anhält, denn Artischocken sind immer noch ein Kochgemüse, das am besten bei angemessenen Temperaturen verzehrt wird."

Während die großen grünen und violetten Artischocken (Camus und Cardinal) von Prince de Bretagne hauptsächlich in Frankreich vermarktet werden, werden die kleinen violetten und fleischigen Artischocken ab Anfang September auch nach Italien exportiert.

Der Ausschreibungsverkauf: eine wirksame Methode zur Gründung von Betrieben und zur Sicherung von Mengen
Obwohl die Artischocken hauptsächlich auf dem Auktionsmarkt verkauft werden, hat Prince de Bretagne ein Ausschreibungssystem eingerichtet, um seinen Kunden die Möglichkeit zu geben, Betriebe zu gründen und Mengen zu sichern. "Wenn ihr Angebot angenommen wird, steht die Ware von Freitag bis Donnerstag der folgenden Woche zur Verfügung. Dies sorgt für einen reibungslosen Preis, eine sichere Versorgung und die Möglichkeit, Geschäfte mit Einzelhändlern zu machen. Dank der Verpflichtung, die mit diesem Verfahren einhergeht, wird die Ware immer zuerst geliefert."


Verpackung
Die Bretagne-Artischocken werden je nach Größe (12/15/24/30 Köpfe) in 60x40 Holzkisten verpackt und sind auch in Kunststoffkisten und Kartons erhältlich. Für den Verkauf am Point-of-Sale sind sie auch in 40x30-Packungen mit sechs oder acht Köpfen erhältlich.

Verarbeitung
Nach der Schließung des Verarbeitungsbetriebs (Strunk und Herzen) im Frühjahr 2022 wurden viele kleine Größen nicht mehr verkauft. "Aber die Situation verbessert sich, und es werden Mengen an europäische Betriebe exportiert. Die Erzeuger haben ein offenes Ohr für alle spezifischen Anfragen der Industrie."

Weitere Informationen
Pierre Gelebart
Prince de Bretagne
Phone: +33 2 98 69 38 71
Cell. : +33 6 62 92 64 74
[email protected]
www.princedebretagne.com/fr