Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Eddy Navas von Tabafresh aus den USA

Geringes Angebot auf dem Ananasmarkt

Die Lagerbestände an Ananas sind derzeit in der gesamten Branche niedrig. "Das ist normal für diese Jahreszeit", sagt Eddy Navas von Tabafresh. "Wir befinden uns in der so genannten NDF-Saison (Naturally Differentiated Flowering), die die Ananasproduzenten jedes Jahr in den Sommermonaten erleben und die normalerweise bis Ende August andauert." Das Angebot ist im Allgemeinen elf Monate des Jahres stabil. In den Sommermonaten kommt es jedoch traditionell zu einer natürlichen Angebotslücke, die für einige Wochen zu einer geringeren Produktion führt.

Mexikos Nähe zu den USA
Tabafresh baut seine Ananas in Tabasco an, einer Region im Südosten Mexikos. Die Anbaubedingungen ähneln denen in Costa Rica, dem größten Ananasproduzenten der Welt. "Das tropische Klima in der mexikanischen Region bietet sehr günstige Anbaubedingungen", sagt Navas. Einer der Vorteile des Anbaus in Mexiko gegenüber Costa Rica ist die Nähe zum US-Markt. "Niedrigere Logistikkosten und kürzere Transitzeiten sind die Hauptvorteile", so Navas. Aufgrund der Nähe werden Ananas aus Mexiko von den US-Einzelhändlern zunehmend akzeptiert.

Obwohl Tabafresh nach wie vor wöchentlich in die USA exportiert, hat das Unternehmen auch in Mexiko einen soliden und stabilen Markt aufgebaut. "Das Land hat einen interessanten Inlandsmarkt mit einer starken Nachfrage nach einheimischen Früchten", sagt Tabafresh. Gleichzeitig ist die Nachfrage aus den USA aufgrund des geringen Angebots derzeit ebenfalls stark. Der Preis bleibt stabil bei 20 bis 22 US-Dollar für große Früchte und 18 bis 20 US-Dollar für kleinere Früchte. Es wird jedoch erwartet, dass sich die Nachfrage im August abflacht, wenn das Angebot wieder zunimmt.

Weitere Informationen:
Eddy Navas
Tabafresh
Tel: +1 956 685 1762
[email protected]
www.tabafresh.com