Die ägyptischen Kartoffelexporte gehen dem Ende entgegen. Die letzten Container nach Europa sind für den 10. Juli vorgesehen. Laut Mohammad Hassan, Exportmanager bei Plantix-Al Gamal, war die Saison sehr erfolgreich und der Sektor hat einen großen Sprung nach vorn gemacht. "Die ägyptischen Erzeuger sahen aufgrund der weltweiten Knappheit einen wachsenden Bedarf an Kartoffeln und steigerten daher ihre Ernten erheblich. Die Nachfrage hat uns nicht enttäuscht, und die Saison verlief reibungslos", so der Exporteur.
"Zwischen dem Beginn der Saison am 15. Januar und dem Datum der letzten verfügbaren offiziellen Statistik, dem 10. Juni, exportierte Ägypten 786.468 Tonnen Kartoffeln, 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Die endgültige Zahl wird natürlich noch höher ausfallen. Kartoffeln sind jetzt nach Zitrusfrüchten das am zweithäufigsten exportierte Agrarprodukt Ägyptens", fügte Hassan hinzu.
Nach Angaben des Exporteurs entfällt ein Großteil dieser neuen Nachfrage auf den europäischen Markt. "Spanien, Griechenland, Italien und Kroatien haben während der gesamten Saison eine sehr hohe Nachfrage verzeichnet. Andere europäische Länder wie Belgien, das Vereinigte Königreich, die Niederlande und Russland zeigten ein normales bis geringes Interesse. Auch die Nachfrage auf dem afrikanischen Markt war solide. Die in dieser Saison am häufigsten exportierten Sorten waren Spunta, Mondial, Diamond, Lady Rosetta und Hermes."
"Erzeuger und Exporteure sind außerdem froh, dass die Preise besser waren als im letzten Jahr", sagt Hassan. "Aber wir würden uns für die nächste Saison noch höhere Preise wünschen, da die Anbaukosten weiter steigen."
Der ägyptische Kartoffelsektor profitiert von den günstigen Wetterbedingungen und den großen fruchtbaren Böden in der Wüste. Hassan zufolge wurde der Sektor nicht allzu sehr von klimatischen Störungen beeinträchtigt, insbesondere nicht von einem Phänomen, das lokal als Nadaw bekannt ist, einer lang anhaltenden Kältewelle, die die Kartoffelfäule verursacht und die Größe und den Ertrag verringert. "Unser größtes Problem waren logistische Komplikationen und Staus an den Abgangs- und Bestimmungshäfen angesichts der riesigen Mengen an Kartoffeln, Zitrusfrüchten, Zwiebeln und anderen Produkten, die gleichzeitig exportiert werden."
Der Kartoffelsektor profitiert auch von der besonderen Aufmerksamkeit der ägyptischen Regierung, so Hassan abschließend. "Die Regierung unternimmt große Anstrengungen, um riesige Ackerflächen zurückzugewinnen und sie für öffentliche und private Unternehmen verfügbar zu machen." Die ägyptische Regierung hat groß angelegte Programme zur Rückgewinnung von Wüstenland gestartet, insbesondere das Megaprojekt New Delta, das 924.000 Hektar für den Anbau verschiedener Kulturen umfasst. Die Kartoffel ist eine der strategischen Kulturen, die im Rahmen dieses Projekts angebaut werden sollen, um die wachsende Nachfrage im In- und Ausland zu decken.
Weitere Informationen:
Mohammad Hassan
Al Gamal-Plantix Group
Whatsapp: +20 1157845538 (Ägypten)
[email protected]
www.plantix-eg.com