Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Drogenschmuggel im internationalen Handelsgeschäft

Der Fruchthandel als "ungewollter Dienstbote"

Auch Fruchthandelsunternehmen in Deutschland werden als „ungewollte Dienstboten“ beim Drogenschmuggel aus Südamerika nach Europa missbraucht. Dieses Fazit zogen Fahnder des Bundeskriminalamtes und des Bayerischen Landeskriminalamtes auf der Jahrestagung des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV) in Hamburg. Drogenschmuggler nutzten legale Transportwege für ihre Geschäfte, so zum Beispiel Bananenlieferungen in Kühlcontainern. Normalerweise würden die Drogen bereits im Hafen aus den betroffenen Containern entfernt. Wenn dies allerdings fehlschlage, würde die Ware erst zu einem viel späteren Zeitpunkt in der Lieferkette auftauchen, nämlich in Bananenreifereien, Zentrallägern oder sogar am Point of Sale.

Die Drogenfahnder empfahlen den Handelsunternehmen bei Drogenfunden in der Ware oder zum Beispiel bei Einbruchsspuren, geöffneter, durchwühlter oder fehlender Ware oder auffälligen Personen, die das Gelände beobachteten, umgehend die örtliche Polizei zu informieren. Angesichts des Wertes der Drogen – ein Kilo Kokain habe einen Marktwert, der teilweise deutlich über dem von Gold liege – schreckten die Täter häufig auch nicht vor Gewalt zurück. Von eigenen Aktivitäten werde daher dringend abgeraten.

Weitere Informationen:
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Bergweg 6, 53225 Bonn
Tel: 0228 911450
www.dfhv.de

Erscheinungsdatum: