Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Victor Fuster, Germans Fuster, Spanien:

"Wir hoffen, dass es mehr Früchte als letztes Jahr gibt"

Die Erzeuger hatten Schwierigkeiten, ihre Aktivitäten in einer Zitruskampagne mit 17,7 Prozent weniger Produktion aufrechtzuerhalten (-22,8 Prozent im Fall von Orangen). Sie sind jedoch nicht die Einzigen, die eine schwierige Zeit durchmachen, denn auch die Vermarkter haben einige schwierige Monate hinter sich, um ihren kommerziellen Verpflichtungen nachzukommen und ihren Kunden den gewohnten Service zu bieten, während sie versuchen, angesichts der steigenden Kosten ein Preisgleichgewicht zu wahren.

"Wir kommen aus der Kampagne 2021/2022, in der sehr viel produziert wurde", erklärte Victor Fuster von Germans Fuster. "In der letzten Saison hat der Markt nicht funktioniert und die Preise waren für die Erzeuger sehr schlecht. Dieses Jahr ist die Ernte rückläufig, aber es gibt eine Nachfrage nach unserem Produkt."

In der Kampagne 2022/2023 gab es einen Engpass. In diesem Szenario "versuchen wir, vorausschauend zu handeln und die Einkäufe zu planen; manchmal, wie in diesem Fall, muss man früh aufbrechen und bereit sein, gute Preise zu zahlen, um Früchte zu bekommen, weil die Erzeuger viele Geschäfte hatten, die gleichzeitig nach Orangen suchten. Der Markt im Allgemeinen hat den Angebotsmangel bemerkt, aber es war für die Unternehmen sehr schwierig, den Preis und die gestiegenen Kosten an die Märkte und Supermärkte weiterzugeben."

Germans Fuster, das von Victors Großvater gegründet wurde, ist ein Familienunternehmen für die Vermarktung von Zitrusfrüchten mit Sitz in Daimús, Valencia. "80 Prozent der von uns vermarkteten Früchte sind Orangen, insbesondere Navelinas, Lane Late und Valencia Late. Der Rest sind Clementinen und Hybridmandarinen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Erzeugern aus der valencianischen Gemeinschaft zusammen, mit denen wir seit Jahren kooperieren. Und obwohl wir speziell in Gebieten von Andalusien oder Murcia arbeiten, konzentrieren sich 90 Prozent unserer Einkäufe auf valencianische Zitrusfrüchte."

"In der Tat sind wir mit der g.g.A. Cítricos Valencianos verbunden, deren Vizepräsident ich bin. Vor Kurzem haben wir einen weiteren Schritt getan und die Marke Naranja Valenciana eingeführt. Es war eine Idee der g.g.A. und der Generalitat, um die valencianische Herkunft unserer Orangen aufzuwerten, denn die Erklärung einer g.g.A. kann manchmal schwierig sein. Wir sahen ein, dass es klarer sein könnte, eine geografische Marke zu schaffen, an der alle Unternehmen in der valenzianischen Gemeinschaft teilnehmen können, etwas, mit dem sich die Verbraucher identifizieren können und das ihr Zugehörigkeitsgefühl stärkt."

"Wir wurden von den Erzeugern selbst zum besten Händler in Spanien gewählt"
Germans Fuster wurde kürzlich von Naranjasyfrutas.com mit dem Preis für den besten Zitrushandel der Saison 2022-2023 ausgezeichnet. "Es ist ein ganz besonderer Preis, weil er von den Erzeugern vergeben wird. Sie bewerteten vier Punkte: Den Preis, der sehr wichtig ist, und drei weitere Parameter, die manchmal nicht beachtet werden - dass der Beginn und das Ende der Ernte durchgeführt werden, dass die Früchte, die geerntet werden, die Früchte sind, die vereinbarungsgemäß geerntet werden sollten, und dass die Zahlung im vereinbarten Zeitraum erfolgt", erklärte Victor.

"Wir schaffen es jedes Jahr, die Erzeuger an uns zu binden, damit wir weiter mit ihnen zusammenarbeiten können. Sie sind mit unserer Arbeit zufrieden, und wir sind sehr froh, dass diese Initiative von Naranjasyfrutas.com die Bemühungen widerspiegelt, die wir unternehmen, um unseren Erzeugern entgegenzukommen", fügte er hinzu.

"Im Rahmen dieser Kampagne haben wir bereits damit begonnen, die Erzeuger auf ihren Feldern in der Region Valencia zu besuchen. Es ist noch zu früh, um Bewertungen vorzunehmen, aber in den Bäumen kann man bereits beobachten, wie viele Früchte es gibt, welche Kaliber sie haben und ob es irgendwelche Probleme gibt. Wir hoffen auf mehr Früchte als im letzten Jahr. Ich denke, es wird eine normale Produktion sein."

Weitere Informationen:
Germans Fuster
Ctra. Nou Accés platja, 9
46710 Daimús, València (España)
Tlf. +34 962 802 259
www.germansfuster.com