In Franken hat die Kirschenernte begonnen. »Wir erwarten eine durchschnittliche Ernte«, sagte Christof Vogel vom Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz gegenüber lokalen Medien. Die Trockenheit bereite den Bauern jedoch Sorge. Nur zehn bis 15 Prozent der Betriebe hätten eine künstliche Bewässerung. Zu viel Regen und Niederschlag zur falschen Zeit - also bei der Ernte - schade den Obstbeständen jedoch auch, da die Kirschen sonst platzen könnten.
Von größeren Frostschäden seien die fränkischen Obstbauern in diesem Jahr verschont geblieben, berichtete der Verein Fränkische Obstbauern : "Das Wetter zur Blüte und Nachblüte war allerdings verhältnismäßig kühl und verregnet und kann als suboptimal für die Bestäubung und Befruchtung bezeichnet werden." Trotz des regenreichen Frühjahrs sei der Boden schon wieder sehr ausgetrocknet.
Weitere Informationen:
www.fraenkische-obstbauern.de