Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Obstbauer Tobias Munz zum Heidelbeeranbau im Topf

"Auf der hiesigen Erde würden sie nicht gedeihen"

Am Obsthof Munz in Kirchheim startet man nun sukzessive in die Blaubeerernte. Diese stehen in langen Reihen unter Foliendächern. Die Erde ist nicht zu sehen. „Wir haben den Boden mit Bändchengewebe abgedeckt. Denn auf der hiesigen Erde würden sie nicht gedeihen. Auch Staunässe mögen sie gar nicht“, erklärt Tobias Munz der Bietigheimer Zeitung.

„Insgesamt trägt eine Pflanze zwischen einem und eineinhalb Kilo Beeren“, sagt Munz. Die rund einen Zentimeter großen blauen Beeren werden herbizidfrei angebaut, das Unkraut in den Töpfen von Hand entfernt. So können die gesunden Beeren aus heimischem Anbau schnell und frisch, ohne lange Transportwege, genascht werden. Derzeit kosten sie 4,50 Euro in der 250-Gramm-Schale. Erhältlich sind sie auf dem Römerhof und bei den Verkaufsstellen von Obstbau Munz.

Erscheinungsdatum: