Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Ruedi Fischer, Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP)

"In der Zukunft gilt es, die Anbaubereitschaft zu erhalten und robuste Sorten zu finden"

Witterungsbedingt sei schweizweit noch mindestens ein Drittel der Pflanzkartoffeln nicht im Boden. Dies könnte laut Ruedi Fischer (r), dem Präsidenten der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP), zu Qualitätseinbußen führen. "In der Ostschweiz hatten sie noch mehr Niederschläge, dementsprechend fehlt dort noch mehr Menge. Damit Verarbeitungskartoffeln genug Stärke haben und der Backtest gut ist, braucht es eine genügend lange Vegetationszeit, dies wird dieses Jahr knapp", sagt er im Gespräch mit Schweizer Bauer.

Dieses Jahr könnten die meteorologischen Auswirkungen zu einer großen Herausforderung werden, fährt Fischer fort. "In der Zukunft gilt es, die Anbaubereitschaft zu erhalten und robuste Sorten zu finden. Faire Preise und Übernahmebedingungen zu definieren und natürlich weiterhin mit Leib und Seele Kartoffelproduzent zu sein."

Weitere Informationen:
www.kartoffelproduzenten.ch/de


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.