Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Erik de Roos und Hans den Dikken, Bandall, Niederlande:

"Bandall wächst im Bereich Obst und Gemüse durch Etikettierungsanforderungen und Markenbildung"

Die Banderolierung wird für Obst- und Gemüseverpackungen zu einer immer attraktiveren Option. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Abfallminimierung an erster Stelle stehen, aber auch die Gesetzgebung und das Branding bei Verpackungslösungen wichtig sind, könnte die Banderole die Lösung sein, so Bandall. "Besonders im Obst- und Gemüsesektor haben wir in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum dieser Art von nachhaltigen Verpackungslösungen gesehen", sagt Erik de Roos von Bandall.

Das weltweit tätige Familienunternehmen hat sich auf nachhaltige Bündelungs- und Banderolierlösungen in der Verpackungsindustrie spezialisiert. "In letzter Zeit ist zu beobachten, dass die Menschen nach nachhaltigen Verpackungslösungen suchen", ergänzt Hans den Dikken. "Aufgrund der Gesetzgebung werden Verpackungslösungen aus Kunststoff immer schwieriger. Verpackungen aus Vollpappe stellen ein Umweltproblem dar, und eine Pappschale mit einem Aufkleber sind zwei verschiedene Materialien, was für das Recycling technisch unattraktiv ist. Wir beobachten daher, dass immer mehr niederländische und belgische Einzelhändler wie Albert Heijn oder Colruyt auf Monomaterialien umsteigen. Sie wollen Monoverpackungen vermarkten."

Informationsträger
An dieser Stelle kommt die Banderoliertechnik ins Spiel. De Roos: "Um auf Monoverpackungen umzusteigen, wählen sie zum Beispiel einen Mahlzeitensalat oder eine Obst- oder Gemüseschale mit einer Banderole anstelle eines Aufklebers." Dafür gibt es nach Ansicht von de Roos und den Dikken zwei Hauptgründe. "Einerseits geht es um wiederverwertbare Monomaterialien, andererseits müssen aber auch immer mehr Informationen auf einer Verpackung angebracht werden. Es gibt Etikettierungsvorschriften, die beispielsweise in Belgien in drei Sprachen vorliegen müssen, außerdem wollen die Menschen immer mehr über die Verpackung kommunizieren. Mit einem Aufkleber allein ist das sehr schwierig, aber eine Banderole bietet viele Möglichkeiten für das Branding oder die Bereitstellung von Informationen. Außerdem bleibt die Verpackung auch in der Einkaufstasche fest verschlossen."

 

Auf diese Weise gibt es mehrere Möglichkeiten der Banderolierungstechnik. "So kann es sich um eine Banderole um einen Becher oder eine Schale handeln, wobei wir auch die Möglichkeit bieten können, während der Banderolierung zu drucken. Eine Banderole dient oft als Informationsträger. Einige Informationen können jedoch variieren. Denken Sie an einen Barcode, spezifische Produktinformationen oder Informationen in einer bestimmten Sprache. Mit einem integrierten Drucker können Sie diese Informationen einfach während des Banderolierens drucken", so den Dikken weiter.

Lose Bündelung
Um das Verpackungsmaterial zu minimieren, wird auch die lose Bündelung von Produkten immer attraktiver. "Das ist natürlich nicht einfach, weil die eine Gurke oder Spitzpaprika größer und die andere kurviger ist, aber der Vorteil des Banderolierens ist, dass man diese kleinen Ränder in unterschiedlichen Konturen beim Banderolieren unterbringen kann", fügt de Roos hinzu. "Das Ergebnis ist, dass sich die Banderole eng um das Produkt schmiegt und sauber an ihrem Platz bleibt. Dennoch hat man manchmal das Problem, dass zum Beispiel Gurken schrumpfen und sich deshalb nur schwer banderolieren lassen. Aus Amerika kommt jetzt aber eine Technik, bei der sie die Gurken vorher mit einem essbaren und geruchsneutralen Spray auf Pflanzenbasis besprühen, was dem Schrumpfen entgegenwirkt und sie auch länger haltbar macht. Das ist sehr schön zu sehen."

Das niederländische Unternehmen Bandall ist weltweit in rund 120 Ländern tätig und hat unter anderem Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, den Vereinigten Staaten, Kanada und Deutschland. Den Dikken: "Außerdem arbeiten wir in vielen anderen Ländern wie Spanien, Polen und Italien mit starken Händlern zusammen, die unseren Namen tragen dürfen. So können wir uns schnell auf die Wünsche und Anforderungen jedes Kunden weltweit einstellen. Das ist in der Obst- und Gemüsebranche sicherlich sehr wichtig. Jedes Land hat seine eigene Gesetzgebung oder seine eigenen Bedürfnisse, deshalb wollen wir die gesamte Palette anbieten."

 

So ist der Obst- und Gemüseanteil von Bandall in den letzten Jahren auf rund 30 Prozent gestiegen. "Ein sehr großer Teil unseres Marktes bestand bereits aus Lebensmittelunternehmen, aber seit der Plastikproblematik ist der Obst- und Gemüseanteil enorm gewachsen. Gerade im Bio-Segment sieht man, dass ein natürliches Aussehen bald ein Muss ist. Eine Pappschale mit einer braunen Papierbanderole drumherum, die ganz individuell gestaltet werden kann, ist in dieser Hinsicht schon lange beliebt."

Vermietung von Maschinen
Bandall liefert die gesamte Palette von Einzelmaschinen bis hin zu vollautomatischen Banderolieranlagen an verschiedene Branchen, wobei das Unternehmen auch die Möglichkeit bietet, Maschinen zu mieten. De Roos erklärt: "Auf diese Weise wollen wir den Kunden die Möglichkeit geben, mit einer geringen Investition in die Banderolierung einzusteigen. Das kann daran liegen, dass sie erst einmal sehen wollen, ob es ihnen gefällt, doch manche Einzelhändler arbeiten zum Beispiel auch mit zeitlich begrenzten Aktionen. Nach ein paar Monaten entscheiden sie sich dann für etwas anderes, sind aber nicht auf ein teures Gerät angewiesen, mit dem sie nichts anfangen können. Das sind Dinge, die uns oft zu Ohren kommen, und genau deshalb wollten wir eine Lösung anbieten."

Doch auch das Banderolieren stellt eine Herausforderung dar. "Gerade im Bereich Obst und Gemüse, wo viel und schnell verpackt werden muss, braucht man Maschinen, die eine ordentliche Leistung erreichen, um preislich mit beispielsweise Flowpack-Maschinen konkurrieren zu können. Wir bieten daher eine Technologie als Ergänzung zum bestehenden Sortiment an, mit der höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können. Davon versprechen wir uns in den nächsten Jahren viel, vor allem im Obst- und Gemüsebereich. Auf diese Weise möchten wir unser stetiges Wachstum fortsetzen", so den Dikken abschließend.

Bandall ist auf der Interpack 2023 in Düsseldorf vertreten: Halle 5, Stand C42.

Weitere Informationen:
Bandall
Damzigt 45
3454 PS De Meern
T: +31 85 27 35 840 
info@bandall.com  
www.bandall.com    


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.