Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

p2raumdesign implementiert moderne Frische-Verkaufstheke beim Spargelhof Strampe

"Technik bietet sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison viele Vorteile"

Speziell für die Frische-Verkaufstheken, die deutschlandweit bei zahlreichen Direktvermarktern zum Einsatz kommen, hat das Nordheimer Planungsbüro p2raumdesign nun eine Frontscheibe entwickelt, die man bei Bedarf in den Thekenkorpus absenken kann. Aus einer Theke in Vollbedienung mit Verkaufspersonal wird so im Handumdrehen eine temporär gekühlte Auslage für die Selbstbedienung, berichtet man auf Anfrage.

Blick in den neuen Hofladen der Familie Strampe: Heute produzieren Dagmar und Peter Strampe gemeinsam mit Sohn Max Strampe auf
etwa 65 ha Spargel, 12 ha Heidelbeeren und knapp 1 ha Himbeeren im geschützten Anbau. 

Im vergangenen Jahr hat P2raumdesign diese Technik bereits im großen Stil im neuen Hofladen des niedersächsischen Spargelhofes Strampe für den gekühlten Spargel- und Beerenverkauf implementiert. Das Feedback nach der ersten Vermarktungssaison sei besonders positiv gewesen. "Die Technik bietet sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison viele Vorteile. Während der Hochsaison wird hochwertige lose Ware in Vollbedienung über die Theke verkauft. In der Nebensaison oder bei Bedarf kann dann die Frontscheibe abgesenkt werden, um konfektionierte Produkte, etwa Beeren in Schälchen oder abgepackten Spargel, in Selbstbedienung gekühlt zu präsentieren", schildert Rainer Palinkasch von P2raumdesign.

Um den Eingriffsbereich bei abgesenkter Frontscheibe für den Kunden zu vergrößern, könne man zudem die obere waagerechte Glasauflage (Zahl-Etage) der Theke nach hinten verschieben. Dies erleichtere ebenso die Reinigung der Warenauslage von der Vorderseite, heißt es weiter.


Verglichen mit dem alten Hofladen verfügt der Spargelhof Strampe nun über die dreifache Verkaufsfläche, weshalb sowohl ein normaler Kühlbereich als auch eine Tiefkühlabteilung errichtet werden konnte. Aufgrund der baulichen Voraussetzungen mussten letztendlich zwei Teilbereiche, eine Spargel- und eine Beerentheke implementiert werden. Beide Theken haben absenkbare Frontscheiben, sodass man hier sowohl im Bedienbetrieb wie auch im Selbstbedienungs-Bereich arbeiten kann. Außerdem kann man am Ende der Spargel- und Beerensaison die Theken ohne Kühlung als Regal oder Präsentationsdisplay für andere Produkte verwenden. Die Auslegeböden innerhalb der Theke sind höhenverstellbar und können so leicht an die Tiefe der Kisten oder Schalen angepasst werden.

Ein weiteres Highlight des modernen Hofladens sei die Beleuchtung, die speziell für Lebensmittel konzipiert wurden. Die Leuchten haben einen sehr hohen LED-CRI-Wert, also einen hohen Farbwiedergabeindex. Dies führe dazu, dass die Farbwiedergebung vom Produkt eins zu eins wiedergegeben werden könne, so P2raumdesign. Als zusätzlicher Hingucker wurden im Eingangsbereich drei große dekorative Leuchten mit goldener Innenfarbe angebracht. Auch diese Dekolampen wurden mit den CRI-Leuchten ausgestattet, sodass produktentsprechende Farben dargestellt werden.


Noch kommt die ausgeklügelte Technik ausschließlich in Deutschland zum Einsatz, weitere Projekte im Nachbarland Frankreich seien bereits in der Planung.

Komplettiert wurde der Hofladen der Familie Strampe mit einer zeitgemäßen und ebenfalls speziell für Lebensmittel konzipierten Klimaanlage sowie der mobilen Präsensationsfläche Liftboxx, der 2018 mit dem expoSE Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Diese Liftboxx wurde gleich neben dem Eingang für die Präsentation von Kartoffeln oder Äpfeln postiert und ist auf die Abmessungen der gängigen Kistenformate abgestimmt. Der Auslageboden, also die Präsentationsfläche der Liftboxx, könne mittels einer integrierten Ablassund Hebemechanik in der Höhe stufenlos verstellt werden. Besonders vorteilhaft sei zudem, dass die Warenauslage
je nach Grad des Abverkaufes an die Oberkante der Liftboxx angehoben werden könne. 

Modulare Hofladenkonzepte im Kommen
Ein weiteres System, welches mit zunehmendem Interesse von der Branche wahrgenommen wird, seien Hofladenkonzepte in Modulbauweise (Container), fährt Palinkasch fort. "Aktuell wird das Thema in Verbindung mit einem integrierten SB-Verkaufskonzept als einheitliche Lösung verstärkt nachgefragt, was wiederum auch zum wesentlichen Teil auf den aktuellen Personalmangel und die hohen Lohnkosten zurückzuführen ist. Erste Vorhaben projektieren wir bereits."

Weitere Informationen:
Jürgen Beyer
p2raumdesign GmbH
Zimmerer Höhe 31
74226 Nordheim  
Telefon +49(0)7133-2025-261
Telefax +49(0)7133-2025-199  
j.beyer@p2raumdesign.de
www.p2raumdesign.de 

Spargelhof Strampe
Lüneburger Landstraße 1
21398 Neetze
Telefon: 05850 - 1331
E-Mail: buero@spargelhofstrampe.de 
www.spargelhofstrampe.de 


Erscheinungsdatum:
Author:
©



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.