Hortyfruta, Andalusiens Branchenverband für Obst und Gemüse, hat vor der kritischen Situation gewarnt, in der sich einige Gemüsekulturen – vor allem Auberginen, Zucchini und Gurken – befinden. Kürzlich hatte Hortyfruta festgestellt, dass es infolge der ungewöhnlichen Hitze, die die Kulturen beeinträchtigt hat, zu einer Anhäufung der Ernte gekommen ist.
„Hortyfruta hat seit dem Inkrafttreten der Verlängerung der Norm am 1. September 2022 jede Woche eine strenge Marktanalyse durchgeführt. Nach dieser umfassenden Analyse hat Hortyfruta festgestellt, dass das am stärksten betroffene Produkt derzeit die lange Aubergine ist, die sich in einer Vorwarnsituation befindet, die der gelben Warnstufe des Krisenhandbuchs der Branchenorganisation entspricht“, erklärte der Präsident von Hortyfruta.
Dank der Preis- und Marktbeobachtungsstelle des andalusischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Wasser und ländliche Entwicklung und der kooperierenden Vermarktungsunternehmen wird Hortyfruta in den nächsten Tagen die Qualität von Auberginen, Gurken und Zucchini überwachen. Es handelt sich immer noch um Wochen mit hoher Produktion und hohem Absatz, und auch wenn der Marktanteil an Bedeutung verliert, ist er auf den europäischen Märkten immer noch repräsentativ.
„Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren, die dazu verpflichtet, das Produkt der Klasse II zurückzuhalten, sodass nur das Produkt der Extraqualität und der Klasse I auf den Frischmarkt kommt. Dies wird dann für alle Erzeuger und Handelsunternehmen in Andalusien gelten“, erklärte Francisco Góngora, Präsident von Hortyfruta.
Hortyfruta vertritt und verteidigt die gemeinsamen Interessen des intensiven Obst- und Gemüsesektors in Andalusien seit seiner Gründung im Jahr 2007. Der Verband vertritt alle in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien in Gewächshäusern angebauten und für den Frischverzehr bestimmten Obst- und Gemüsesorten: Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Auberginen, grüne Bohnen, Melonen und Wassermelonen.
Die Unternehmen, die mit den Organisationen assoziiert sind, die Hortyfruta bilden, vermarkten 3.256.094 Tonnen Obst und Gemüse mit einem wirtschaftlichen Wert von 3.191 Millionen Euro. In der laufenden Saison repräsentiert Hortyfruta eine Fläche von 44.653 Hektar, 19.364 Erzeuger, 112.835 direkte Arbeitsplätze und 82 Prozent der Produktion in andalusischen Gewächshäusern.
Weitere Informationen:
Hortyfruta
Ctra. de Málaga n.º 44, 3.ª Planta
04002 Almería (Spanien)
Tlf. 0034 662 388 055
[email protected]
www.hortyfruta.es