Ankündigungen

Stellenangebote

Top 5 - Gestern

Top 5 - letzte Woche

Top 5 - im letzten Monat

Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt

Auch wenn die Verschiffung aufgrund des Windes und der damit verbundenen Verzögerungen in der gesamten Logistikkette nach wie vor schwierig ist, besteht auf dem europäischen Steinobstmarkt definitiv kein Überangebot, sagt Jacques du Preez von Hortgro. "Die Steinobstverschiffungen aus Chile sind deutlich zurückgegangen, ebenso wie die Verschiffungen aus Südafrika, und daher ist der Steinobstmarkt eigentlich recht gut, wenn man seine Früchte dort bekommt."

Der Wind war in diesem Monat weniger störend als im Februar, in dem der Hafen 242 Stunden wegen extrem starker Winde und Böen ausfiel. Im März gab es bisher 87 Stunden Verspätungen aufgrund von Wind, verglichen mit 195 Stunden im März des letzten Jahres. Die Packhäuser für Stein- und Kernobst waren vor kurzem gezwungen, das Verpacken vorübergehend einzustellen, da der Branche der Kühlraum und die Steckdosen ausgingen.

Kleinere Pflaumen aufgrund von Stromausfällen?
Die Pflaumen sind in dieser Saison kleiner, was eine Folge der Stromausfälle sein könnte, da die Erzeuger Schwierigkeiten haben, ihre Bewässerungspläne einzuhalten, insbesondere bei der Tröpfchenbewässerung.

"Es ist ein Verdacht, den wir natürlich nicht beweisen können." Glücklicherweise hat es am Westkap in diesem Sommer ungewöhnlich häufig geregnet, was die Landwirte zumindest für einige Tage von ihrer Bewässerungslast befreit hat. "Es ist schwer zu sagen, ob es das Wetter im Frühjahr oder im Sommer war oder der Lastabwurf oder alles zusammen, was die Fruchtentwicklung am stärksten belastet hat." Die Pflaumensaison neigt sich dem Ende zu, und es müssen noch viele Früchte verpackt werden.


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.