Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter anderem ein Pestizidverbot für Agrarflächen vor, die in Schutzgebieten liegen. Genaue Zahlen, auf wie viel Fläche dies in Deutschland zutreffen würde, fehlen bisher. Das erschwert eine sachliche Diskussion. Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Dr. Carsten Brühl von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben die Flächenanteile, um die es geht, für ganz Deutschland und die Bundesländer errechnet.


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Tim Strübing verabschiedet sich als Geschäftsbereichsleiter O&G bei Globus Markthallen
- "Der Online-Shop ermöglicht es uns, die Effizienz im alltäglichen Bestellablauf erheblich zu steigern"
- "Stetige Selbstoptimierung und das Neudenken alter Strukturen"
- Lidl Deutschland will Preisaufschlag für Fairtrade-Bananen zahlen
- Unfall mit Apfellaster auf der A2
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
Geplante Pestizidverordnung der EU: Konkrete Flächenberechnungen für eine faktenbasierte Diskussion
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 SmartWash Solutions schützt Verbraucher vor mikrobieller Verunreinigung und Chloraten auf Obst und Gemüse
- 2023-03-30 Deutschland gibt eine Warnung über Chlorthalonil in Melonen heraus
- 2023-03-22 QS-Sanktionsbeirat verhandelte über 430 Sanktionsfälle
- 2023-03-17 SBR-Zikade in deutschen Kartoffeln entdeckt
- 2023-03-16 Seit über 20 Jahren gemeinsam für Reduktion von Pestiziden
- 2023-03-10 Übersee-Importe häufig stark mit Pestiziden belastet
- 2023-03-10 Höchstgehaltsüberschreitungen und unzulässige Pestizidanwendungen wurden nicht festgestellt
- 2023-02-21 Geplante Pestizidverordnung der EU: Konkrete Flächenberechnungen für eine faktenbasierte Diskussion
- 2023-02-16 "Wir helfen dabei, eine nachhaltige und umweltfreundliche Konservierung für die Brokkolilieferung aufzubauen"
- 2023-02-16 Kanton Bern untersucht Qualität von Obstsalaten
- 2023-02-14 Pflanzenschutzmittelrückstände in Tafeltrauben
- 2023-01-27 Kartoffelbauer muss Nachbarn 80.000 Euro zahlen
- 2023-01-26 Europäische Ware nur gering belastet
- 2023-01-25 Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol
- 2023-01-19 Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de
- 2023-01-16 Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland
- 2023-01-13 Blutorangen enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe - die Anthocyane
- 2023-01-12 Teilwiderruf der Zulassung von Vertimec Pro in Erdbeere und einigen Gemüsearten
- 2023-01-09 Millionen Tonnen Lebensmittel für die Tonne
- 2023-01-06 Salatpflanzen nehmen giftige Verbindungen fortwährend aus Reifenabriebpartikeln auf