Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Landesverband Sächsisches Obst e.V.

Am 11. Januar ist "Tag des Deutschen Apfels"

Wie in jedem Jahr, wird das liebste Obst der Deutschen eine Woche lang im Handel und heute, am 11. Januar, mit einer "apfeligen" Überraschung gefeiert. In diesem Jahr sorgen 111 "unternehmenslustige" Apfelkörbe für einen knackfrischen Arbeitsauftakt im neuen Jahr und ein leckerer Apfel-Enten-Burger für ein großes Geschmackserlebnis!

In Deutschland sind knapp 34.000 Hektar mit Apfelbäumen (in Sachsen 2100 ha; in Sachsen-Anhalt 550 ha) bepflanzt. Knapp 85.000 t wurden in Sachsen und Sachsen-Anhalt geerntet.

Damit belegen die Apfelbäume rund 2/3 der gesamten Obstanbauflächen, können damit ca. 60 Prozent des heimischen Apfelverbrauchs decken. Rund 8.000 Hektar Apfelbaumplantagen werden in Deutschland biologisch bewirtschaftet. 

Einiges spricht für den Apfel als besonderes Obst:

  • Die tiefe Symbolik des Apfelbaumes (Emblem für die Vertreibung aus dem Paradies, nachdem Adam einen Apfel probierte);
  • seine heutige wirtschaftliche Bedeutung (die größten Apfelernten werden in China eingefahren, etwa 40-mal so viel wie in Deutschland);
  • sein überragende gesund wirkenden Inhalte;

Weitere Informationen:

https://deutsches-obst-und-gemuese.de/pressemitteilungen/

Erscheinungsdatum: