Am Montag, den 28. November fanden im „Haus des Apfels“ in Terlan im Rahmen der Vollversammlung der VOG neben der jährlichen Bilanzpräsentation auch die Neuwahlen statt. In seinem Amt bestätigt wurde der amtierende Obmann Georg Kössler. Zum Vizeobmann wurde erneut Harald Weis bestellt. Georg Kössler präsentierte im Rahmen der Vollversammlung des VOG die Ergebnisse der vergangenen Vermarktungssaison, welche sich als äußerst schwierig erwies, so Südtirol News.
Die Erntemengen 2021 der EU lagen mit fast zwölf Millionen Tonnen im langjährigen Durchschnitt und deutlich höher als jene des Vorjahres. Es zeichnete sich also von Anfang an eine nicht einfache Vermarktungssaison 2021/2022 ab. Dies erklärt auch einen verhaltenen Saisonstart im Abverkauf. „Die monatliche Überprüfung des Lagerbestandes zeigte in der vergangenen Saison fortwährend einen verspäteten Mengenabbau”, so Kössler. Trotz allem könne man zum Abschluss der Vermarktungssaison 2021/2022 feststellen, dass die VOG-Gruppe durch einen starken Marktauftritt ein noch zufriedenstellendes Geschäftsergebnis erwirtschaften konnte.
Weitere Informationen:
www.vog.it