Die Melonensaison war wirklich fantastisch", beginnt Pieter de Ruiter ohne jede Spur von Zweifel. Ihm gehört das niederländische Unternehmen 4 Fruit Company. Nicht, dass riesige Mengen an Früchten verkauft worden wären - dafür war die Verfügbarkeit des Produkts zu begrenzt, da die Anbauflächen in Spanien nach der katastrophalen Saison 2021 zurückgingen. Diese Knappheit und das schöne Sommerwetter sorgten für eine große Nachfrage und mehr als zufriedenstellende Preise.
"Letztes Jahr begannen wir im Mai mit Wassermelonen für 0,75 € pro Kilo. Ende Mai waren es 0,40 €, im Juni und Juli vielleicht 0,10 € mehr, aber im August sank der Preis auf 0,30 €. Zu dieser Zeit erhielt ich manchmal abends Anrufe von Spaniern, die der Verzweiflung nahe waren und mich baten, noch ein paar Melonen zu laden. Gelegentlich stimmte ich zu. Ich konnte 0,20 bis 0,25 € pro Kilo zahlen, was ihnen wirklich nichts einbrachte. Aber auch in den Niederlanden sind wir sie nicht losgeworden. Das letzte Jahr war höchst dramatisch."
Das Wetter als bestimmender Faktor
In diesem Jahr war es in ganz Europa ungewöhnlich heiß und sonnig, was den Wassermelonenkonsum deutlich ansteigen ließ. "Die Nachfrage nach Wassermelonen - und in etwas geringerem Maße auch nach anderen Melonen - und die Preisgestaltung richten sich am stärksten nach dem Wetter. Wenn es über 20°C warm wird, wollen Supermärkte, kleinere Läden und Obststände Wassermelonen", weiß Pieter. "Dieses Jahr haben wir im Mai mit 0,45 € begonnen, die schnell auf 0,80 € stiegen und sogar kurzzeitig 1,10 € erreichten. Im Juni fiel der Preis kurzzeitig auf 0,75 € und während einer nicht so guten Woche im Juli sogar auf 0,45 €. Aber dann stieg er wieder an. Im August flog er von 0,80 € auf 1 € und weiter auf 1,50 €. Ich musste in Spanien anrufen, um nach mehr Produkten zu fragen. Aber sie hatten keine."
Kleinere Fläche und Sandsturm
Nach Angaben des spanischen Erzeugerverbandes ASAJA ist die Anbaufläche in der Provinz Almería - wo (Wasser-)Melonen in Gewächshäusern angebaut und im Mai geerntet werden - um zehn Prozent zurückgegangen. Die Landwirte haben sich nach der katastrophalen letzten Saison für andere Feldfrüchte entschieden. Der Regen und die Sandstürme im Frühjahr taten ihr Übriges, denn der schlechte Fruchtansatz führte zu einem weiteren Rückgang der finalen Ernte. In allen spanischen Anbauregionen schrumpfte die Anbaufläche. "Ab Juni stellte Murcia Ware zur Verfügung, Alicante und Valencia kamen Ende Juni hinzu und im Hochsommer war dann Castilla-La Mancha an der Reihe", zählt Pieter auf. Wie in Almería ging auch in dieser Region die Anbaufläche um etwas mehr als 10 % zurück, wie die Interprofessionelle Melonen- und Wassermelonenorganisation von Castilla-La Mancha errechnet hat.
Spanien: weltweit führend
Es überrascht nicht, dass 4 Fruit Company seine Melonen und Wassermelonen aus Spanien bezieht, dem größten Wassermelonen-Exporteur der Welt. Mit einem Anteil von mehr als einem Viertel am weltweiten Wassermelonenhandel lässt es Mexiko und Italien, die Nummern zwei und drei, weit hinter sich. Die Zahlen von Faostat zeigen, dass Spanien im Jahr 2020 mit seinen 21.620 Hektar von allen europäischen Ländern nur die Ukraine mit ihren 46.500 Hektar schlagen muss.
Allerdings ist fast die gesamte ukrainische Wassermelonenernte für den lokalen Verbrauch bestimmt (33.878 Tonnen Exporte), während sich Spanien auf den Exportmarkt konzentriert (844.034 Tonnen). Italien hat etwa zwei Drittel der spanischen Anbaufläche (13.450 Hektar), erreicht aber nicht einmal die Hälfte des spanischen Exportvolumens (306.592 Tonnen). Weitere Exportländer von einiger Bedeutung innerhalb Europas sind Griechenland (8.770 Hektar und 205.438 Tonnen), Frankreich (1.010 Hektar und 53.293 Tonnen) und Ungarn (3.740 Hektar und 32.435 Tonnen).
Bei Melonen ergibt sich ein ähnliches Bild, wobei Spanien mit 18.520 Hektar und 435.708 Tonnen Exporten den Spitzenplatz einnimmt. Es folgen Frankreich (13.110 Hektar und 33.273 Tonnen), Italien (23.760 Hektar und 24.401 Tonnen) und Griechenland (3.470 Hektar und 7.824 Tonnen). In Südosteuropa wird viel (Wasser-)melone angebaut, zum Beispiel in Rumänien mit 17.980 Hektar und in Serbien mit 5.237 Hektar, aber die Exporte sind dort unbedeutend.
Mengenmäßig hat 4 Fruit Company etwa halb so viel vermarktet wie im letzten Jahr. Nicht, dass sich die Gesamtmenge in Spanien halbiert hätte. Die meisten Produkte der großen Genossenschaften und anderer Lieferanten sind in engen Programmen mit großen Supermarktketten gebunden. In einem Jahr mit begrenztem Angebot leidet also zwangsläufig das Marktangebot.
Auch bei Melonen gute Preise
Obwohl Wassermelonen die höchsten Umsätze erzielen, ging es dieses Jahr auch den Melonen gut. "In der letzten Saison begannen die Galias - wir verwenden sie als Beispiel, weil sie in den Niederlanden beliebter sind als Cantaloupe und sicherlich Piel de Sapo - im Mai mit einem Preis von 3 € für 4er, 5er und 6er, der aber bald auf 2,50 € fiel. Im Juni erging es dem Produkt aus Murcia etwas besser. Die Preise lagen zwischen 5 und 6 € und erreichten sogar kurzzeitig 6,50 €. Danach fiel der Preis jedoch auf bis zu 2,50 €. Welch ein Unterschied zu diesem Jahr: Im Mai erreichten die Preise zeitweise 5 €; der Durchschnittspreis im Juni ebenfalls. Dann, im Hochsommer, erreichten wir ein Hoch von durchschnittlich 7 €, und für kurze Zeit sogar 8 €", erklärt Pieter.
Auch wenn sie sofort mit einem Haken versehen wurden, brachten diese Preise auch den spanischen Erzeugern eine gewisse Erleichterung. "Wenn die Produktionskosten und Erträge denen der vergangenen Sommer entsprächen, würden wir von einem spektakulären Jahr sprechen. Unter den gegebenen Umständen kann man von einer guten Saison sprechen", sagt Julián Díaz, Präsident der Genossenschaft Alimer in Spanien.
Fokus auf Lagerfähigkeit
In Bezug auf Galias beklagt Pieter, dass heutzutage, vor allem aufgrund des Drucks großer Märkte wie Deutschland und insbesondere Großbritannien, die Haltbarkeit im Vordergrund steht. "Die Sortenzüchtung stagniert nicht, und bei Galias liegt der Schwerpunkt auf der Haltbarkeit. Aber das geht manchmal etwas auf Kosten des Geschmacks. Die großen Märkte bestimmen diese Entwicklung, und wir müssen uns dem leider beugen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist natürlich der durchschnittliche Ertrag. Die Erzeuger werden natürlich Sorten wählen, die genügend Kilos garantieren. In Almería zum Beispiel nutzen die Saatgutfirmen dies vor allem bei der Werbung für ihre Sorten auf Plakatwänden am Straßenrand. Das ist schon sehr bizarr: Werbung wie für Parfüm in einem belebten Einkaufsviertel."
"Es ist theoretisch möglich, dass Händler ältere Sorten wieder in ihr Sortiment aufnehmen. Sie müssen nur ein Geschäft mit einem Erzeuger zu einem angemessenen Preis abschließen. Aber der Melonenkonsum ist sehr wetterabhängig, und im Frühjahr, wenn die Pflanzen gepflanzt werden, weiß man nicht, wie der Sommer wird. Die Händler sind sich also nie sicher, ob sie ihre gesamte Ware verkaufen können. Darüber hinaus brauchen Sie Masse. Ich habe einige gute Kunden, die das gewiss gerne tun würden, aber ich könnte die Mengen nicht erreichen, um die Erzeuger zu überzeugen", sagt der Händler.
Piel de Sapo an letzter Stelle
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels war hauptsächlich Piel de Sapo in den Geschäften zu finden. "Ich finde, dass sie zu dieser Jahreszeit am besten aussehen und schmecken. Im Mai sind sie noch nicht ganz ausgereift. Im Juni, wenn die ersten aus Murcia auf den Markt kommen, sind sie bereits von ausgezeichneter Qualität. Und jetzt, mit dem Angebot aus La Mancha, ist das Produkt wirklich köstlich. In den Niederlanden bevorzugen die Menschen jedoch sehr handliche Melonen und Wassermelonen. Produkte wie Mini-Wassermelonen laufen sehr gut, ebenso wie Galias. Auch Cantaloupe ist beliebt, aber Piel de Sapo verkauft sich erst, wenn diese beiden Melonensorten weg sind. Und dann müssen es 8er, 9er oder 10er sein, während die Menschen türkischer Abstammung die großen bevorzugen."
Gelbe Melonen sind in den Niederlanden noch weniger beliebt, fügt Pieter hinzu. "Diese sind am besten haltbar, weil ihre Schale am härtesten ist. Wir exportieren sie hauptsächlich nach Großbritannien und Skandinavien. Dieses Jahr hatten wir auch die Orange Candy, eine Melone, die außen gelb und innen orange ist, wie eine Cantaloupe. Sie ist knackig und sehr süß. Einige Wassermelonenspezialitäten, wie die gelben und orangefarbenen, treffen nicht den gewünschten Erfolg. Wir haben Mühe, eine einzige Palette pro Woche zu verkaufen. Die Fashion mit ihrer glatten schwarzen Schale ist ein großartiges Produkt - innen schön rot und geschmackvoll - aber die Leute bevorzugen im Allgemeinen immer noch gestreifte Wassermelonen."
"Die Melonensaison war fantastisch, aber es besteht das Risiko, dass diese tollen Preise die Erzeuger dazu anspornen, ihre Anbauflächen im nächsten Jahr stark auszuweiten. Wenn dann noch ein möglicherweise milder Sommer hinzukommt, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Ich bin gespannt, was passieren wird", sagt Pieter de Ruiter abschließend.
Pieter de Ruiter
4 Fruit Company
Handelsweg 30
2988 DB Ridderkerk - Niederlande
+31 (0)180 641902
[email protected]
www.4fruitcompany.nl