Die Prognosen für Birnen sind in dieser Saison im Allgemeinen positiv, auch wenn einige Länder wie Spanien, Südafrika und China von Produktionsproblemen aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen berichten. In Spanien allerdings wird das durch den hohen Zuckergehalt etwas ausgeglichen, dasselbe gilt in den Niederlanden. In Nordamerika hat das Wetter die Ernte verzögert, aber die Produktionsmengen scheinen davon nicht betroffen zu sein, während Italien trotz der Dürre fast die doppelte Erntemenge im Vergleich zum letzten Jahr erwartet. In Griechenland hatten die Erzeuger mit Problemen zu kämpfen, die nichts mit dem Wetter zu tun hatten. Dort konnte man keine Arbeitskräfte für die Ernte finden. In Deutschland steigt die Nachfrage nach der beliebten Frucht weiter an, und in Argentinien wird der Verlust des russischen Marktes durch verstärkte Exporte in andere Länder gemildert.
Niederlande: Mehr Druck zu Beginn der Vermarktungssaison erwartet
Während ursprünglich mit einer großen niederländischen Birnenernte gerechnet wurde, sind die Kilos und die Größensortierung durchweg enttäuschend und die Erwartungen mussten nach unten korrigiert werden. Dennoch sehen die niederländischen Händler die Handelssaison nicht negativ. Es wird erwartet, dass vor allem zu Beginn der Saison von Erzeugern ein gewisser Druck auf den Markt ausgeübt wird. Sie brauchen Geld und wollen hohe Kühlkosten vermeiden. Aber wenn das zu niedrigeren Preisen und vielen Verkäufen führt, kann es nur zu einem steigenden Markt im Laufe der Saison führen, so die allgemeine Meinung. In diesem Stadium muss sich der Preis erst noch festigen. Qualitativ sind die Birnen sehr gut und aufgrund der vielen Sonnenstunden fällt vor allem der hohe Zuckergehalt auf.
Belgien: Ernte fast abgeschlossen
Die Ernte der neuen belgischen Birnen ist so gut wie abgeschlossen. Ein Händler sagt, dass die Birnen dort im Allgemeinen von guter Qualität sind, aber es gibt große Unterschiede zwischen den Parzellen. "Qualitativ sehen sie bei uns eigentlich sehr gut aus; viel weniger Birnen der Klasse II und der Zuckergehalt ist auch sehr hoch. Man sieht einen großen Unterschied zwischen den Parzellen. Das stürmische Wetter hatte lokal sehr dramatische Auswirkungen auf eine Reihe von Erzeugern, und die Qualität auf den nicht bewässerten Parzellen ist während der Hitze deutlich schlechter als auf den Parzellen, die wohl beregnet wurden. Wir haben glücklicherweise eine sehr gute Bewässerungsmöglichkeit. Dennoch werden die Birnen insgesamt fünf bis zehn Millimeter kleiner sein als im letzten Jahr." Was die Mengen angeht, so schätzt der Händler, dass mehr geerntet wurde als im letzten Jahr.
Ein belgischer Exporteur erwartet, dass die Trockenheit und die späteren Stürme dazu führen werden, dass weniger Birnen zur langen Lagerung geeignet sind, was zu einem Stressmarkt führen wird. "Da ein Großteil der Früchte nicht lange lagerfähig sein wird, erwarte ich, dass es zu vielen frühen Verkäufen kommen wird. Die Tatsache, dass alles sehr kurzfristig verkauft werden muss, wird einen gewissen Druck auf den Markt ausüben. Letztes Jahr konnten wir bis Juli verkaufen, aber dieses Jahr könnte es sein, dass einige Partien der Conference es nicht einmal bis April schaffen werden. Das wird zu Beginn der Saison zu einem angespannten Markt führen. Außerdem könnte es gegen Ende der Saison zu erheblichen Engpässen kommen, was ebenfalls nicht wünschenswert ist."
Deutschland: Steigende Nachfrage nach Birnen und verändertes Sortiment
Im Birnensortiment gab es in dieser Saison einige Bewegung: Neu hinzugekommen ist die niederländische Gute Luise, während die Bedeutung der italienischen Santa Maria und Williams Christ zugenommen hat. Auch die Rolle der türkischen Santa Maria und der deutschen Gute Luise nahm zu. In der Zwischenzeit kamen Conference aus heimischem Anbau auf den Markt, ebenso wie niederländische und belgische Partien. Auf der anderen Seite verlor die deutsche Clapps Liebling an Bedeutung. Obwohl sich das Sortiment stark veränderte, konnte die Nachfrage ohne Schwierigkeiten befriedigt werden. Die Preise haben sich daher nicht wesentlich geändert, sondern blieben auf dem Niveau der Vorwoche. Insgesamt steigt die Nachfrage, da heimisches Weich- und Steinobst an Bedeutung verliert, betont ein Großhändler.
Frankreich: Produktion im Vergleich zum letzten Jahr verdoppelt und Vermarktung zwei Wochen früher
Mit dem Stand vom 1. September 2022 wird die französische Birnenproduktion auf fast 150.000 Tonnen geschätzt. Die Produktion hat sich im Vergleich zu 2021 verdoppelt, einem Jahr, das durch die Frühjahrsfröste stark beeinträchtigt war. Es wird daher erwartet, dass die Produktion 2022 deutlich ansteigt und annähernd ihr volles Potenzial erreicht. In der PACA-Region sind die Größen der Sommerbirnen gut, bei anderen Sorten könnten die Kaliber durch die Trockenheit verringert werden. Im Rhonetal wird die Birnenproduktion im Laufe des Jahres trotz eines Mengenrückgangs aufgrund der Hitzewelle und der Trockenheit voraussichtlich stark ansteigen. Das gilt auch für die Region Languedoc und im Roussillon.
Die Vermarktung von Birnen für die Saison 2022-2023 beginnt dieses Jahr 15 Tage früher als geplant im August auf einem Markt, der noch von anderen Sommerfrüchten besetzt ist. Die Preise für Birnen sind niedriger als im Jahr 2021. Aufgrund der hohen Temperaturen ist der Konsum nach wie vor auf Sommerfrüchte (Pfirsiche und Aprikosen) ausgerichtet. Bei Birnen ist die Nachfrage derzeit gering trotz des hohen Zuckergehalts der Frucht.
Italien: Trotz Dürre doppelt so viele Birnen wie im letzten Jahr erwartet
In Italien werden für 2022 mehr als 470.000 Tonnen Birnen erwartet, mehr als doppelt so viel wie im letzten Jahr. Die Birnensaison schreitet voran, nachdem sie durch eine sehr lange Dürreperiode auf die Probe gestellt wurde, die zu Wasserstress für die Pflanzen und Wachstumsproblemen für die Früchte führte. Italienische Birnen wurden von Trockenheit, Krankheiten (wie Alternaria) und Schädlingen (wie der Braunen Marmorierten Stinkwanze) heimgesucht.
Auf den italienischen Großhandelsmärkten gibt es mehrere Sorten nationaler Herkunft: Abate Fetel, Carmen, Conference, Coscia, Williams, Max Red Bartlett. Je nach Größe, Kategorie und Verpackung beginnen sie bei 0,80 €/kg und reichen bis zu 2,00 €/kg.
Ein Erzeuger in Norditalien berichtete, dass die Erträge von Sommerbirnen niedriger waren als erwartet, aber die Preise spiegelten dies nicht wider. Die Birnenproduktion in der Provinz Ferrara wurde Mitte August durch ungünstige Wetterbedingungen behindert. Herbstbirnensorten fielen aufgrund starker Winde von den Bäumen. Im Allgemeinen sind die Größen nicht ganz zufriedenstellend für den Markt, aber sie sind besser als im letzten Jahr und damit auch die Erträge.
Ein sizilianischer Erzeuger sagt: "Trotz der Schwierigkeiten aufgrund der steigenden Produktionspreise ist es uns gelungen, alle notwendigen agronomischen Praktiken zu erfüllen. Auch in Bezug auf die Arbeit haben wir uns gut geschlagen. Die Produktion von Coscia-Birnen ist gut, dank des hervorragenden Fruchtsatzes. Das Wetter hat diesen Pflanzen in diesem Jahr nicht allzu sehr zugesetzt. Kommerziell ist das Produkt sehr gut aufgenommen worden mit zufriedenstellenden Verkäufen im nationalen Einzelhandel. Auf dem Mailänder Großhandelsmarkt liegt der gängige Preis für sizilianische Coscia-Birnen bei 1,60 €/kg.
Den Daten zufolge wurden Birnen in den letzten zwölf Monaten von 47,7 Prozent der italienischen Haushalte gekauft. Im letzten Jahr lag der Prozentsatz noch bei 57,3 Prozent. Der Durchschnittspreis ist jedoch in dem Jahr, das im Juli 2022 endete, um fast 20 Prozent gestiegen: Die durchschnittlichen Ausgaben pro Einkauf beliefen sich auf 2,47 € für durchschnittlich 1,03 kg.
Spanien: Schlechtes Wetter während der Wachstumsperiode hat negative Auswirkungen auf spanische Birnen
Die spanische Birnensaison sieht sich mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, vor allem wegen des Produktionsrückgangs, der vielen kleinen Kaliber, Missbildungen der Früchte und der hohen Kosten. In Lleida, einem der größten Produktionsgebiete Spaniens, wird die Produktion aufgrund der durch die Fröste im April verursachten Schäden um 30-35 Prozent zurückgehen. Einige Gebiete haben bis zu 60 Prozent ihrer Produktion verloren. Die Hitzewellen im Juni und Juli haben sich auf die Größe der Früchte ausgewirkt, die überwiegend klein sein werden. Normalerweise waren für Conference-Birnen zwischen 60 und 65 Zentimeter erforderlich, aber in diesem Jahr wird es unmöglich sein, genügend Mengen mit diesen Größen zu finden, und die Einzelhändler müssten sollten sich an Birnen der Größe 55 bis 60 Zentimeter orientieren. Andererseits weisen viele Birnen aufgrund der ungünstigen klimatischen Bedingungen Missbildungen auf.
Angesichts der hohen Produktionskosten, die in einem Jahr um 25-30 Prozent gestiegen sind, und des Zustands der Früchte wird es daher sowohl für die Erzeuger als auch für die Händler schwierig sein, gute Preise zu erzielen. Obwohl die Birnen in dieser Saison aufgrund der extremen Hitze im Allgemeinen kleiner ausfallen, haben die Früchte eine sehr gute Qualität und sind sogar noch süßer, so die Branche, die die Verbraucher auffordert, in diesem Jahr mehr auf den Geschmack als auf das Aussehen zu achten. Der Größenverlust der Früchte ist eine allgemeine Situation, nicht nur in der Region Lleida, sondern in ganz Katalonien, dem Rest von Spanien und Europa.
In Navarra zum Beispiel könnte die Produktion ebenfalls um 30 Prozent zurückgehen. Der Rückgang könnte zwischen 3,8 und 4,5 Millionen Kilo liegen. Es ist erwähnenswert, dass Navarra im Jahr 2021 15,1 Millionen Kilo Birnen geerntet hat. Die Birnen aus Navarra werden wegen der großen Hitze auch kleinere Kaliber aufweisen.
Griechenland: Gute Mengen, aber Schwierigkeiten, Arbeitskräfte für die Ernte zu finden
Die Ernte der griechischen Birnen für diese Saison ist abgeschlossen. Was die Qualität betrifft, so war das griechische Wetter in dieser Saison günstig für Birnen. Es gab keine größeren Frostschäden während der Blütezeit, was im letzten Jahr das Hauptproblem war. Außerdem gab es während der Erntezeit, die vom 20.07. bis zum 22.08. dauerte, keine Niederschläge und die Temperatur stieg nicht über 35 Grad Celsius, so dass es auch keine sonnenverbrannten Birnen gab.
Die wichtigsten Exportsorten Griechenlands sind Coscia, auch bekannt als Ercolini, und Santa Maria. Sie bieten auch Blanquilla-Birnen an, die im nördlichen Teil Europas vielleicht nicht so bekannt sind. Sie ist jedoch die meistverkaufte Birne auf dem heimischen Markt, und auch in Israel wird sie sehr geschätzt. Was das Volumen betrifft, so arbeitet Griechenland eher mit Santa Maria-Birnen und dann mit Blanquilla. Coscia ist eine Sorte, die im Vergleich zu früheren Jahren weniger angebaut wird, weil die meisten Erzeuger sie durch Santa Maria-Birnen ersetzt haben.
Die größte Herausforderung für die Erzeuger bestand bisher darin, Arbeitskräfte für die Ernte zu finden. In allen Regionen Europas gibt es einen erheblichen Mangel an Personal für die Ernte. Das ist in Griechenland nicht anders, denn die meisten Arbeiter, die im letzten Jahr Obst gepflückt haben, sind gar nicht erst nach Griechenland gekommen.
Südafrika: Ausbleibender Regen macht den südafrikanischen Birnenproduzenten Sorgen
In den südafrikanischen Birnenplantagen stehen die ersten Early Bon Chretien-Birnen in voller Blüte, und in den kälteren Gebieten blühen auch Forelle- und Abate Fetel-Birnen. Südafrikas Birnenexporte sind inzwischen im Wesentlichen abgeschlossen. In dieser Saison wurden 16,8 Millionen 12,5-kg-Kartons exportiert, über 2 Millionen 12,5-kg-Kartons mehr als 2021 (ein Plus von 13 Prozent). Birnen (vor allem Forelle und Packhams) werden weiterhin auf den heimischen Markt geliefert.
Die Exporte nach Russland, einem großen Markt für Birnen, sind um 10 Prozent zurückgegangen (2,5 Millionen Kartons wurden noch dorthin verschickt), während die Birnenlieferungen nach Europa um 28 Prozent, in den Fernen Osten um 23 Prozent und auf die Inseln im Indischen Ozean um 25 Prozent (von einem sehr niedrigen Niveau aus) zugenommen haben, was wahrscheinlich auf den wieder zunehmenden Tourismus zurückzuführen ist. Auch die Birnenexporte nach Afrika stiegen um 26 Prozent und in den Nahen Osten um 17 Prozent.
Vor allem die Langkloof-Birne hat in diesem Jahr bessere Erträge erzielt und bei der Forelle ist dies im Vergleich zur letzten Saison um 30 Prozent gestiegen. Die Sorte Celina (QTee) verzeichnete ein starkes Wachstum, wobei sich das Exportvolumen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat. Auch die südafrikanische Birne Cheeky verzeichnet weiterhin ein gutes Ergebnis.
Die Erzeuger von Birnen in Südafrika sind etwas besorgt über die Regenmengen am Kap, da der Regen spät einsetzte und die Obstbauern im Winter zeitweise bewässert haben (was sie im Idealfall, auch angesichts der Stromkosten, ganz vermeiden möchten). Südafrikas lang erwarteter Zugang zu China für Birnen beginnt langsam mit kommerziellen Tests in Bezug auf die Verpackung.
China: Preise für Huangguan-Birnen steigen um 50 Prozent
Huangguan- und Ya-Birnen sind die wichtigsten Exportsorten von chinesischen Birnen. In Hebei, dem Hauptanbaugebiet für chinesische Birnen, ist die Lagerung der Huangguan-Birnen nach der Erntesaison im Juli und August vollständig abgeschlossen. Die Huangguan-Birne ist eine wichtige Exportsorte, die bei chinesischen Gruppen in Übersee und bei der lokalen Bevölkerung sehr beliebt ist. Das Volumen der Huangguan-Birnenexporte ist in diesem Jahr zurückgegangen, was vor allem auf die gestiegenen Kosten für Birnen und den Rückgang der Kaufkraft auf den ausländischen Märkten zurückzuführen ist. In dieser Saison ist die Produktion von Huangguan-Birnen um etwa 25 Prozent zurückgegangen, und das Lagervolumen hat sich im Vergleich zum letzten Jahr um etwa 15 Prozent verringert. Aufgrund des Produktionsrückgangs ist der Durchschnittspreis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 50 Prozent gestiegen, und der Startpreis sogar noch höher.
Nordamerika: Ähnliche Produktion trotz Verzögerung der Ernte erwartet
Die Birnenernte in Nordamerika ist in vollem Gange. Die Ernte findet derzeit in vier wichtigen Regionen im pazifischen Nordwesten statt - Wenatchee, Yakima, Mid-Columbia und Medford. Der örtliche Branchenverband hat vor kurzem die erste offizielle Schätzung der Frischbirnenernte 2022-23 für Washington und Oregon bekannt gegeben. Die Schätzung für frische Birnen liegt bei 16,2 Millionen Standardkisten. Das entspricht zwar dem Fünfjahresdurchschnitt, liegt aber sehr nahe an der letztjährigen Produktion von 16.288.849 44er-Standardkisten.
Die Ernte hat Mitte August für Sommersorten wie Starkrimson und Bartletts begonnen, und die Erzeuger verzeichnen eine breite Palette von Abmessungen, die sowohl großformatige Früchte als auch kleinere Größen zum Füllen der beliebten Beutel als auch Formate für die Nachfrage auf dem Exportmarkt umfassen. Anfang bis Mitte September begannen die Erzeuger auch mit der Ernte von Bosc-, grünen und roten Anjou-Birnen. Spezialitäten wie Comice-, Seckel-, Forelle- und Concorde-Birnen werden ebenfalls im September verfügbar sein. Das Büro berichtet außerdem, dass die Ernte von Green Anjous in diesem Jahr leicht gestiegen ist, während Bosc und Red Anjou jeweils leicht rückläufig sind. Es wird erwartet, dass die Schätzung für Bio-Birnen bei 1.823.000 Millionen Standardkisten liegt. Der prozentuale Anteil der Bio-Birnen an der Ernte stieg leicht von neun bis 10 Prozent im letzten Jahr auf etwa 11 Prozent in diesem Jahr.
Wie bei den Äpfeln war auch die Birnenernte in diesem Jahr aufgrund des anhaltend kühlen und feuchten Wetters bis in den April hinein, als die Bäume blühten, ein paar Wochen später als normal. Die Ernte wird voraussichtlich Anfang bis Mitte Oktober abgeschlossen sein. Was die Nachfrage betrifft, so berichten einige Erzeuger von einer stagnierenden Inlandsnachfrage und wollen die Kategorie in diesem Jahr mit Initiativen wie mehr Verpackungen, z. B. Obst in Tüten, Einzelhandelsverpackungen mit festem Gewicht usw. wiederbeleben. Sie suchen auch nach mehr Auslagemöglichkeiten und nach einer Annäherung an die Vorderseite des Ladens, um den Bekanntheitsgrad von Birnen zu erhöhen. Was den Export betrifft, so wird die PNW-Birnenindustrie stark auf wichtige Exportmärkte wie Mexiko, Kanada und die mittelamerikanische Region angewiesen sein, um die Ernte 2022 erfolgreich abzusetzen.
Argentinien: Verschiffung argentinischer Birnen nach Russland geht bis Juni um 43 Prozent zurück
Argentinien ist der größte Produzent von Birnen in der südlichen Hemisphäre und laut konsolidierten Daten bis 2020 der viertgrößte Produzent dieser Frucht in der Welt. Im Bereich der Exporte kletterte es vor zwei Jahren sogar eine Position nach oben und war der drittgrößte Exporteur von Birnen, nur hinter China und den Niederlanden.
Wie der nationale Branchenverband in seinem Jahrbuch 2021 anhand von Daten der Senasa berichtet, gibt es in dem Land mehr als 1.500 Erzeuger, die 18.260 Hektar bewirtschaften, auf denen hauptsächlich Williamsbirnen angebaut werden, die 40,5 Prozent der Produktionsfläche ausmachen, gefolgt von Packham's Triumph (29,2 Prozent der Gesamtfläche) und Beurre D'anjou (14,7 Prozent).
Im Jahr 2021 war Brasilien der wichtigste Bestimmungsort für argentinische Birnen, mit einem Anteil, der fast ein Drittel der Gesamtexporte ausmachte - wenn man die Daten des CAFI-Berichts berücksichtigt -, gefolgt von Russland, das mit 73.600 Tonnen 24,2 Prozent der Birnenlieferungen abnahm. In Anbetracht der Bedeutung dieses Marktes für den regionalen Obstanbau hat der von Russland begonnene Krieg in der Ukraine große Auswirkungen auf die Exporttätigkeit gehabt. Und die offiziellen Statistiken bestätigen das.
Die Daten bis Juni 2022 zeigen, dass die argentinischen Birnenexporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 201.090 Tonnen zurückgegangen sind, was vor allem auf den Rückgang der Birnenexporte nach Russland um 43 Prozent zurückzuführen ist, die von 65.622 Tonnen im ersten Halbjahr 2021 auf 37.680 Tonnen im Jahr 2022 gesunken sind. Betrachtet man die Liefermengen, so wird dieser Rückgang - der nur noch von den Rückgängen bei den Lieferungen nach China und Ecuador übertroffen wird, die, obwohl sie Minderheitsziele sind, ihren Anteil um 64 bzw. 65 Prozent verringert haben - durch den bemerkenswerten Anstieg der Abnahme in Europa und im Osten ausgeglichen, wo die Mengen, die den russischen Markt nicht erreichen konnten, vermutlich hingeleitet wurden.
Konkret haben die Niederlande ihre Käufe von argentinischen Birnen um 45 Prozent, Deutschland um 39 Prozent, Spanien um 36 Prozent und Frankreich um 17 Prozent gesteigert, während die Käufe aus Israel um 51 Prozent und in den Vereinigten Arabischen Emiraten um 96 Prozent zugenommen haben.
Nächste Woche: Übersicht Weltmarkt Knoblauch