Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Netto Dänemark und Software-Entwickler Dematic setzen neue Maßstäbe

Automatisierte Kommissionierung von frischem Obst und Gemüse wird zur Tatsache

Für das zentrale Distributionszentrum von Netto im dänischen Køge, etwa 40 km südlich von Kopenhagen, hat Dematic eine innovative Lösung für die automatische Kommissionierung und Palettierung von Obst und Gemüse implementiert. Mehr als 70 % der Auftragspaletten werden mit der neuen Lösung im zentralen Frischwaren-Umschlagslager der dänischen Supermarktkette nun vollautomatisch kommissioniert.

Als Generalunternehmer hat Dematic das neue Netto-Lager mit technologischen Innovationen (basierend auf der neuesten Robotertechnologie und neuen Materialflusskomponenten) und mit einer integrierten, intelligenten Materialflusssteuerung ausgerüstet.


Einblick ins hochmoderne Frischwaren-Umschlagzentrum Bild: Dematic

Das zentrale Frischwaren-Umschlagzentrum von Netto ist eines der technologisch fortschrittlichsten Logistikzentren in Dänemark. Gleichzeitig gilt in Dänemark eines der strengsten Arbeitsschutzgesetze. Dieses regelt unter anderem, wie viel Gewicht ein Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro Schicht insgesamt heben und bis zu welcher Höhe der Zugriff auf die Waren erfolgen darf. Deshalb kommen in dänischen Logistikzentren häufig Scherenhubtische zum Heben und Absenken von Paletten zum Einsatz. Das bedeutet, dass es gerade in Bezug auf das Handling von Obst und Gemüse schwierig war, etwas zu ändern. Die empfindlichen Waren mussten manuell verpackt werden.

Greifersystem und Stapel- und Transporthilfe
Zwei Merkmale sind bei dieser außergewöhnlichen Anlagenkonzeption von Bedeutung: Der neu entwickelte Kombi-Greifer der Roboter und die speziell entwickelte Palettenstapel- und Transporthilfe.  Das Greifersystem ist eine Innovation. Zum einen werden hiermit die Leerpaletten bewegt. Zum anderen ist es mit seinen pneumatischen und mechanischen Vorrichtungen speziell auf das Handling der drei wichtigsten Transportbehältnisse für die sensiblen Obst- und Gemüse-Anlieferungen ausgelegt: Je nach Anforderung können die innovativen Greifer Kartons und Kisten von oben, von unten oder durch seitlichen Druck aufnehmen. Dies ist eine bislang einmalige Anlagenkonzeption.

Die zweite wichtige Innovation ist die speziell für dieses Konzept entwickelte Palettenstapelhilfe. Sie dient sowohl zur Unterstützung einer stabilen Palettenbildung als auch als Transportbehälter für den automatischen innerbetrieblichen Warenfluss. Für die Palettenstapelhilfe, die die Auftragspaletten bei der Kommissionierung umschließt, ist unterhalb des Palettierbereichs eine separate doppelbahnige Förderstrecke eingerichtet. Sie wird an einer im Roboterzellenlayout exakt definierten Position gegenüber den Wareneingangsbahnen positioniert. Hier hält ein Liftsystem die Paletten bei der Beladung durch die Robotergreifer für jede Ebene auf gleicher Höhe und senkt diese sukzessive ab, bis die Auftragspaletten fertig kommissioniert sind.

Sie möchten mehr über die Neuinstallation erfahren? Hier gelangen Sie zum vollständigen Anwenderbericht. 

Weitere Informationen:
www.netto.dk 
www.dematic.com

Erscheinungsdatum: