Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ellen Schreur, Perfon, Niederlande:

"Laserperforation verlängert erfolgreich die Haltbarkeit von Frischprodukten"

Frische Obst- und Gemüseprodukte können dank laserperforierter Folien tagelang haltbar sein. Das sagt Ellen Schreur von Perfon, Teil der Oerlemans Packaging Group. "Die Laserperforation unserer Folien ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Sie sorgt jedoch für das richtige Gleichgewicht zwischen Sauerstoff und Kohlendioxid. Das Produkt geht sozusagen in einen 'Schlaf' und ist dadurch länger haltbar."

"Dieses Gleichgewicht zwischen Sauerstoff und Kohlendioxid ist entscheidend für die Haltbarkeit eines Produkts. Mit dieser Art von Verpackung kann man eine kontrollierte Atmosphäre schaffen, was für gekühlte, verarbeitete Obst- und Gemüseprodukte, zum Beispiel in Supermärkten, sicherlich von großem Vorteil ist." Die Verlängerungsdauer ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. "Ein Produkt könnte empfindlicher auf Austrocknung oder zu viel Kondensation reagieren als ein anderes. Wir messen die Atmung der Produkte, damit wir sehen können, wann die Gärung beginnt. Das gibt uns noch mehr Einblick in das, was in der Verpackung passiert", erklärt Ellen.

Die Folie kann individuell gestaltet werden. "Man kann sie im Flexodruck in bis zu zehn Farben bedrucken lassen, und wir können das Perforationsmuster besprechen. Außerdem kann sie für Flow-Pack-Verpackungen verwendet und zu einer Top-Seal-Folie verarbeitet werden. Das verbessert die Haltbarkeit von Produkten wie Champignons erheblich."


Ellen Schreur

Für seine Folien für Obst- und Gemüseprodukte verwendet Perfon - das alle Arten von Folien liefert - meist Monomaterialien. "Wir müssen gemeinsam Lösungen für 100 Prozent recycelbaren Kunststoff finden. Und es gibt Lösungen", so Schreur weiter. "Die Oerlemans Packaging Group hat vor Kurzem stark in neue Maschinen mit neuen Techniken investiert, um 100 Prozent recycelbare Barrierefolien herstellen zu können."

"Erfreulicherweise erkennt der Markt zunehmend die positiven Auswirkungen der funktionellen Eigenschaften von Kunststoffverpackungen. Diese können dazu beitragen, einen nachhaltig arbeitenden Obst- und Gemüsesektor zu schaffen. Das ist es, was diese Verpackungen für Frischwaren leisten. Sie trägt zu einer besseren Umwelt bei, ermöglicht eine effizientere Ausbeute an Lebensmitteln und verhindert die Verschwendung von Lebensmitteln; das wird von immer mehr Menschen geschätzt", so Ellen abschließend.

Für weitere Informationen:
Ellen Schreur
Perfon
Entersestraat 16
7472 AC Goor
T +31 (0) 547 27 6100 
M+31 (0) 6 82 68 70 45
[email protected] 
www.perfon.nl