Südafrika hat die Hälfte seiner Zitrussaison hinter sich, und das Verpacken verläuft langsamer als in den Vorjahren: Bisher wurden 62 Millionen 15-kg-Kartons verpackt, verglichen mit 67 Millionen im letzten Jahr und 70 Millionen im Jahr 2020. Die langsame Reifung der Früchte kostet ein paar Wochen.
Südafrika wird zu diesem Zeitpunkt voraussichtlich 166,8 Millionen Kartons exportieren (letztes Jahr wurden 161 Millionen 15-kg-Kartons exportiert). Das bedeutet, dass zwei Drittel der Zitrusfrüchte (vor allem Grapefruits, Spätmandarinen und Valencias) noch an den Bäumen hängen und daher theoretisch etwa hundert Millionen Kartons in den verbleibenden 15 Wochen der Zitrussaison durch das System geschickt werden müssen.
Im Falle der nördlichen Region bedeutet dies, dass in den kommenden Monaten etwa 50 Millionen Kartons verpackt und verschifft werden müssen, was in etwa dem Äquivalent der südlichen Anbauregionen entspricht, wobei ein großer Teil davon den Hafen von Durban am Indischen Ozean verlässt.
Die Ausfuhren von Navels der Klasse 2 wurden zurückgefahren, und die Schätzung für den Export von Navels wurde von 28,7 Millionen auf 27,2 Millionen Kartons angepasst. Das Gleiche könnte mit den unbeliebten und großen Mengen an Spätmandarinen passieren; die Schätzung für den Export von weichen Zitrusfrüchten liegt derzeit bei 34,1 Millionen Kartons. Die Schätzung für Grapefruits wurde von 16,8 auf 15,7 Millionen Kartons gesenkt, und es ist möglich, so ein Exporteur, dass ein Großteil der noch an den Bäumen hängenden Grapefruits wegen der begrenzten Verfügbarkeit von Schiffsraum zu Saft verarbeitet werden muss.
© DreamstimeFoto 54748173 © Waihs | Dreamstime.com
Das Mondfest ist der Höhepunkt für Valencias
Die Abpacker von Valencia konzentrieren sich nun voll und ganz auf China, um den Markt vor dem Mondfest zu erobern. Sie haben vier Wochen Zeit, um die Früchte vor dem 10. September einzuliefern, anschließend werden die Preise zurückgehen. Dies könnte Druck auf die Kapazitäten in Durban sowie auf die Sterilisationskapazität der Kühlhäuser ausüben, die derzeit voll ausgelastet sind.
Die südafrikanischen Einzelhändler bestätigen, dass das Angebot an Zitrusfrüchten auf dem heimischen Markt in allen Zitrusfruchtkategorien stark zugenommen hat, zumal Zitrusfrüchte von sehr hoher Qualität verfügbar sind. Der Großhandelsmarktpreis ist daher derzeit sehr niedrig: R1,71 (0,1 Euro) für eine Orange der Klasse 1.