Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Überdurchschnittliche Süßkirschenernte in Thüringen erwartet

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe in diesem Jahr bei Süßkirschen mit einem Hektarertrag von
8,4 Tonnen. Die Ertragserwartung liegt somit um mehr als zwei Drittel (68 Prozent) über dem erzielten Ertrag des Vorjahres (5,0 Tonnen je Hektar). Das langjährige Mittel der Jahre 2016/2021 (6,3 Tonnen je Hektar) wird nach dieser ersten Schätzung um mehr als ein Drittel (34 Prozent) übertroffen. Es wird mit einer Erntemenge von rund 2 300 Tonnen Süßkirschen gerechnet. Die im Ertrag stehende
Anbaufläche mit Süßkirschen beläuft sich in Thüringen auf 276 Hektar.

Für die Sauerkirschen wird ein Ertrag von 10,1 Tonnen je Hektar erwartet. Die Ertragserwartung gegenüber dem Vorjahr (11,7 Tonnen je Hektar) fällt somit etwas geringer aus (-13 Prozent). Der langjährige Durchschnitt der Jahre 2016/2021 von 9,4 Tonnen je Hektar wird nach dieser ersten Schätzung dagegen um 8 Prozent übertroffen. Insgesamt wird eine Erntemenge von rund 1 800 Tonnen
Sauerkirschen erwartet. Die ertragsfähige Anbaufläche mit Sauerkirschen in Thüringen beträgt insgesamt 177 Hektar.

Weitere Informationen:
statistik.thueringen.de

Erscheinungsdatum: