Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jade King, Green Valley Fingerlimes, Australien

Die Beliebtheit australischer Fingerlimetten nimmt weiter zu

Der große australische Erzeuger von Fingerlimetten, Green Valley Fingerlimes, hat eine steigende Nachfrage nach der Frucht festgestellt, und zwar nicht nur, weil sein Kundenstamm im Inland wächst, sondern auch bei internationalen Käufern. Die Eigentümerin Jade King sagt, dass immer mehr Menschen auf die Frucht aufmerksam werden, und zwar nicht nur in der Gastronomie wie Restaurants, Cafés und Bars, sondern auch in den großen Einzelhandelsgeschäften für die Kunden zu Hause.

"Im Moment verkaufe ich viele Körbchen, und die Obstgeschäfte nehmen sie an", sagt sie. "Letztendlich würde ich sie gerne in der Nähe von Heidelbeeren und Erdbeeren ins Regal stellen, das wäre ein wichtiges Ziel, und die Branche muss sich noch ein wenig weiterentwickeln, bevor das erreicht werden kann. Was die Nachfrage betrifft, so scheint sie gegen Ende der Saison zu steigen, wenn alle sie haben wollen. Ich hoffe, dass sie weiter wächst und bekannter wird und dass wir in den größeren Supermärkten präsenter werden. Wir haben Coles in Westaustralien beliefert, und das lief gut. Wir verkaufen viel an Restaurants, aber die Nachfrage wächst definitiv auch von dort, und das wird durch Fernsehsendungen wie Masterchef begünstigt. Als ich anfing und allen erzählte, dass ich Fingerlimetten anbaue, wusste niemand so recht, wovon ich sprach, ich musste wirklich erklären, was sie sind, aber jetzt muss ich das nicht mehr so oft tun, was gut ist."

Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und begann mit der Produktion von Fingerlimetten. Green Valley hat drei Sorten im Angebot: Champagne Red (1.200 Bäume), Chartreuse (600 Bäume) und baut jetzt auch Emerald an. Laut King eignen sie sich für die meisten Gerichte, für die herkömmliche Limetten verwendet werden, wie Salate, Desserts und Meeresfrüchte, haben aber den Vorteil, dass sie sich in ihrer Textur unterscheiden.

"Unsere wichtigste Verkaufssorte ist die Champagne Red, die wir auf allen wichtigen australischen Märkten vertreiben", so King. "Wir exportieren auch ins Ausland, aber das ist seit Corona etwas zurückgegangen, aber Singapur ist immer noch ein starker Markt für u ns. Wir beliefern auch lokale Restaurants und direkt Köche und unabhängige Supermärkte wie IGA. Bei der Champagne Red ist einer der Hauptaspekte die Farbe, und die reicht von Champagner bis hin zu Rot. Da es sich um eine hartschalige Sorte handelt, ist sie etwas länger haltbar und kann 4-6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Köche sagen mir, dass sie auf der süßeren Seite des Limettengeschmacks liegen. Die Chartreuse ist eine grünhäutige Sorte, aber sie zerfällt etwas mehr und ist kürzer haltbar. Im Gegensatz zu den meisten roten Champagnersorten haben sie Kerne, und ich beschreibe ihren Geschmack als ähnlich wie lime fizzwizz (eine Süßigkeit), und innen ist eine klare Perle. Emerald ist dunkelhäutig und hat grüne Perlen im Inneren. Wir haben also verschiedene Farben."

Green Valley Fingerlimes hat seinen Sitz in der wunderschönen Region Beerwah im Hinterland der Sunshine Coast. Die Früchte werden auf einer chemiefreien gemischten Farm angebaut, die neben saisonalem Obst und Gemüse vor allem Fingerlimetten und Ingwer, auch Brangus-Rinder und Wiltipoll-Schafe hält. Fingerlimetten haben in Australien etwa sechs Monate lang Saison, von Januar bis Juni.

"Ich kann die Saison etwas verlängern, wenn ich die Blüte ein wenig beeinflussen kann, aber dieses Jahr war es für alle ziemlich schwierig", sagte Frau King. "Im Moment haben wir noch reichlich Früchte, und wir werden die Saison noch etwas verlängern. In der Nebensaison können wir immer noch einige der Hauptköche beliefern, sodass ich sie das ganze Jahr über versorgen kann. Ich werde nach Übersee reisen, um zu erforschen, wie sie international angebaut werden. Obwohl sie in Australien beheimatet sind, werden sie auch in anderen Teilen der Welt recht gut angebaut, und es gibt eine ganze Reihe von Forschungsarbeiten. Ich werde also in den nächsten zwei Wochen aufbrechen, um das zu erforschen. Hoffentlich können wir sie als australische Sorte bezeichnen und ihre Identität bewahren. Die Nachfrage in Übersee wächst definitiv; dort gibt es wechselnde Saisons, und es wird auch viel produziert."

Für weitere Informationen:
Jade King
Green Valley Fingerlimes
Phone: +61 405 125 791
GVAgriculture@gmail.com 
www.greenvalleyfingerlimes.com