Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fornabaio Piantine, Italien:

"Limvalnera-Erdbeeren überzeugen Erzeuger, Händler und Verbraucher"

Wenige Tage nach der letzten Ernte von Limvalnera, einer vom niederländischen Unternehmen Limgroup entwickelten Sorte, ziehen Erzeuger und Händler eine Bilanz der Saison, die die Erwartungen zu übertreffen scheint.

Limvalnera-Erdbeerernte - Foto vom 20. Mai 2022

Aus Policoro berichtet der Unternehmer Vincenzo Verardi, Inhaber von ViviSud, dass: "In der nächsten Saison werden wir 50% unserer Anbauflächen mit der Sorte Limvalnera bepflanzen. Die Ergebnisse, die wir mit nur 30.000 Pflanzen erzielt haben, sind außergewöhnlich. Wir ernten immer noch zufriedenstellende Mengen, und wir glauben, dass wir bis Mitte Juni weitermachen werden. Die Pflanzen sind in hervorragender Form und haben eine gute Belaubung. Die Produktion ist während der gesamten Erntezeit konstant. Der Geschmack und das Aussehen der Früchte verändern sich auch bei den derzeitigen heißen Temperaturen nicht."

"Früher haben wir im März alle 7-9 Tage geerntet, jetzt alle vier Tage, um den richtigen Reifegrad der Erdbeeren zu gewährleisten. Limvalnera ist für den Ferntransport geeignet, so dass es uns gelungen ist, ausgezeichnete Beziehungen zu Supermärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufzubauen, und wir freuen uns darauf, diese in der nächsten Saison zu verstärken, wenn die Mengen höher sein werden. Für die Saison 2022/23 werden wir 200.000 Pflanzen pflanzen, von denen ein Drittel 66mm große Stecklinge sein werden. Die Idee ist, den Erntekalender zu verlängern und die Limvalnera-Erdbeeren bereits Anfang November zu versenden."

Auch die Rückmeldungen der Marktteilnehmer sind positiv, so auch die des Verkaufsleiters von Ortobergamo, Federico Fapanni: "Obwohl die Limvalnera aufgrund des Temperatursturzes und des vielen Regens zu einem für den Verzehr ungünstigen Zeitpunkt auf den Markt kam, wurde sie bald zu einer der am besten nachgefragten und bezahlten Sorten, die sogar die bekanntesten Sorten auf dem Markt übertraf. Im März bekamen wir zunächst ein paar Paletten pro Woche, aber die anhaltende Nachfrage der Kunden zwang uns, die Lieferungen aus der Basilicata zu erhöhen. Ich habe von Anfang an an diese Erdbeeren geglaubt, wegen ihres Geschmacks, ihrer Beschaffenheit und ihrer Haltbarkeit."

"Eines ist sicher: Limvalnera wird im Jahr 2023 die führende Sorte für Ortobergamo sein. Wir müssen nur das Marketing und die Verpackung verbessern und vereinheitlichen, wie wir es bei anderen Sorten getan haben, um sie erkennbar zu machen und die Kauffrequenz zu erhöhen."

In Scanzano Jonico erklärt der Erzeuger Domenico Martino von der Azienda Agricola Leuzzi Lucia: "Nachdem ich in der vergangenen Saison tausend Pflanzen getestet hatte, entschied ich mich für den Anbau von einem Hektar Limvalnera, obwohl sie nicht so bekannt ist. Ich habe es nicht bereut, obwohl ich bedauert habe, dass ich zu wenig Pflanzen ausgesät habe. Die Pflanzen haben eine außergewöhnliche optische Wirkung, und die Früchte haben eine ausgezeichnete Qualität, ein hohes spezifisches Gewicht und eine leuchtend rote Farbe. Vor allem wegen des ungünstigen Wetters in den Erdbeeranbaugebieten erreichte die Produktion ihren Höhepunkt erst in der zweiten Märzhälfte. Am 30. Mai habe ich 580g/Pflanze geerntet, wobei der Prozentsatz der Abfälle gegen Null ging. Die Ernte dürfte um den 10. Juni herum abgeschlossen sein. Was die Preise angeht, so können sie bis zu 0,30€/kg über den traditionellen Sorten liegen."

Limvalnera-Stecklinge

Die Limvalnera wird in der Basilikata von Fornabaio Piantine vertrieben, einem Unternehmen, das seit 1975 auf den Verkauf von Erdbeerpflanzen spezialisiert ist. "Diese Sorte ist in drei Versionen erhältlich: als Frischpflanzen, als 66mm große Stecklinge (die Ende September gepflanzt werden) und als 96mm große Stecklinge (die bis zum 10. Oktober gepflanzt werden). In diesem Jahr wurden in Metaponto 14 Hektar Limvalnera angebaut, aber wir erwarten für die nächste Saison eine beträchtliche Steigerung. Viele Unternehmen wollen sie einführen, so sehr, dass wir bereits mit den Vorbestellungen begonnen haben."

Für weitere Informationen:
Fornabaio Piantine
Via Puglia, 61
75025 Policoro (MT)
(+39) 3387226740
[email protected]
Fornabaio-Piantine