Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Gewaltige Preissteigerungen in Ungarn

Import-Rispentomaten fast zwei Drittel teurer als im letzten Jahr

Die Weltereignisse der letzten Wochen bzw. Monate haben starke und negative Auswirkungen auf die ungarischen Lebensmittelpreise. Die Inflation, die ständig steigenden Spritpreise und Energiepreise, der Krieg in der Ukraine, der Forint-Kurs sowie die Dürre im Land trieben diese in die Höhe. Nach Angaben des Instituts für Agrarwirtschaft sind die Preise für Tomaten um zwei Drittel und für Gurken und Birnen um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Rat für Obst und Gemüse rechnet damit, dass die Preise für das gesamte Jahr um 10-20 Prozent höher liegen werden als vor einem Jahr, berichtet RTL News. Darüber hinaus könnte die landesweite Dürre die Preise weiter steigern, weiß Ungarn Heute.

Import-Rispentomaten sind fast zwei Drittel teurer als im letzten Jahr. Birnen sind um 25 Prozent gestiegen, Schlangengurken um 24 Prozent und kalifornische Paprika um 16 Prozent. Auf dem Budapester Großhandelsmarkt hat das Institut für Agrarwirtschaft den Preisanstieg in der 9. Woche des Jahres untersucht. Das war gerade die Woche nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Nicht nur für Obst und Gemüse müssen wir mehr bezahlen.

 

Erscheinungsdatum: