Die World Apple and Pear Association (WAPA) hat die Zahlen für die Apfel- und Birnenbestände vom 1. Februar 2022 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, dass in Europa die Apfelbestände gegenüber 2021 um 7,2% auf 3.606.980 T gestiegen sind, während die Birnenbestände um 30% auf 408.340 T gesunken sind. In den USA lagen die Apfelbestände zum 1. Februar 2022 bei 1.478.180 T (-0,8% gegenüber 2021), während die Birnenbestände 149.553 T erreichten (31,9% über 2021). Die WAPA wird auch für den Rest der Saison die monatlichen Bestandszahlen auf ihrer Website und in den sozialen Medien veröffentlichen.
Europäische Apfel- und Birnenbestände
Die WAPA erhebt jeden Monat die Bestandszahlen für Äpfel und Birnen aus Europa und den Vereinigten Staaten. Nach Angaben der WAPA beliefen sich die europäischen Apfelbestände zum 1. Februar 2022 auf 3.606.980 Tonnen und lagen damit um 7,2% über dem Wert von 2021. Dies ist vor allem auf die Zuwächse bei Red Jonaprince (35,9% mehr als 2021), Golden Delicious (+22,5%), Gala (+19,9%) und Jonagold (+17,2%) zurückzuführen, während mehrere Sorten abnahmen, darunter Cripps Pink (-17,3%) und Granny Smith (-13,2%). Die Birnenbestände hingegen lagen am 1. Januar 2022 bei 408.340 Stück und damit 30% unter dem Volumen von 2021, was vor allem auf den starken Rückgang in Italien (-83,2%) zurückzuführen ist.
In den USA beliefen sich die Apfelbestände im Januar auf 1.478.180 Tonnen (-0,8% im Vergleich zu 2021). Die allgemeine Stabilität ist darauf zurückzuführen, dass der Anstieg des Granny Smith um 26,9% gegenüber 2021 den Rückgang bei mehreren großen Sorten wie Fuji (-19,1%), Red Delicious (-12,6%) und Gala (-9,3%) kompensiert. Die Birnenbestände in den USA lagen mit 149.553 Tonnen um 31,9% über denen des Vorjahres.
US-amerikanische Apfel- und Birnenbestände
WAPA wird weiterhin die Lagerbestände für den Rest der Saison veröffentlichen. Die Zahlen ab dem 1. März 2022 werden Anfang April auf der WAPA-Website veröffentlicht.
Für weitere Informationen:
Philippe Binard
WAPA
www.wapa-association.org