Der Radiesschenproduzent Jongfresh in Monster wird in naher Zukunft 3,3 Hektar Gewächshausfläche erneuern lassen. Das bedeutet, dass die Gärtnerei noch eine Weile eine Baustelle ist, nachdem in den letzten Jahren bereits die Phase 1 des 1,3 Hektar großen Neubaus und das Betriebsgelände in Angriff genommen wurden. In der Zwischenzeit gibt es wieder etwas Bewegung im Absatz. Der Erzeuger weiß also, was er zu tun hat. "Wir werden wieder Gas geben", sagt Erik de Jong.
Mit dem Abriss und dem anschließenden Bau neuer Gewächshäuser beginnt der Produzent, seinen Rückstand aufzuholen. Phase 1 des neuen Gebäudes ist nun seit einem Jahr in Betrieb. "Darauf haben wir uns schon lange gefreut. Ursprünglich hatten wir geplant, den Rest unserer Anbaufläche später zu renovieren, aber aufgrund einer Kombination von Umständen machen wir jetzt in einem Zug weiter. Gemeinsam mit unseren Nachbarn haben wir die Parzellen geregelt und konstruktiv an der Neugestaltung des Gewächshausbereichs gearbeitet. Alle unsere neuen Gewächshäuser werden bald ordentlich ausgerichtet sein."
Einheitliches Klima
Genau wie in Phase 1 werden alle Gewächshäuser eine Stammhöhe von 5,30m haben. "Das wird uns ermöglichen, überall ein einheitliches Klima zu haben. Wir bauen viele verschiedene Radieschensorten an und machen auch viele Versuche mit Pflanzenschutz und Klimakontrolle. Ein einheitliches Klima ist daher sehr wünschenswert. Das wird uns enorm helfen und uns die notwendige zusätzliche Flexibilität geben."
Bis es soweit ist, müssen sich die Erzeuger noch gedulden. Sie wollen die Gewächshäuser in diesem Sommer in Betrieb nehmen. Die Bauunternehmer haben einen engen Zeitplan. Die Erzeuger selbst sind nicht nur mit dem Bau beschäftigt, sondern auch damit, dass es wieder ein schöner Frühling voller frischer Radieschen wird.
Regenbogen-Radiesschen
Unter all den besonderen Sorten stechen in diesem Jahr die Regenbogenradieschen hervor. "Das sind verschiedene Farben in einem Bündel. Schritt für Schritt haben wir dieses Produkt erweitert. Letztes Jahr haben wir das Volumen hiervon erhöht. Was den Anbau betrifft, so haben wir jetzt den Dreh raus. Wir liefern ein Spitzenprodukt. Die Regenbogenradiessechen werden immer noch häufig über die Grenze exportiert. "Wir tun aber unser Bestes, um mit dem Produkt auch in den Niederlanden mehr Fuß zu fassen."
Für weitere Informationen:
Erik de Jong
Jongfresh VOF
Madeweg 60
2681 PN Monster - Niederlande
+31 (0)6 54 628 544
[email protected]
www.jongfresh.nl