Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Thomas Schwarz, 11er, über den Markt für TK-Kartoffeln

"Gastroschließung spiegelt sich wider im Anstieg bei der Nachfrage von TK-Produkten"

"Durch die Komplettschließung der Gastronomie wurde deutlich mehr zu Hause gegessen, was sich im Anstieg bei der Nachfrage von Tiefkühlprodukten widerspiegelt. Denn der große Vorteil bei Tiefkühlprodukten ist: Sie eignen sich ideal für die Bevorratung zu Hause für einen späteren Verzehr und die Menge kann nach Bedarf portionsweise entnommen werden", so Thomas Schwarz, Geschäftsführer des österreichischen Kartoffelverarbeiters 11er, im Interview mit Österreich isst informiert.

Tiefkühlen ist zudem eine natürliche Art der Haltbarmachung von Produkten. "So ist bei 11er der Großteil des Sortiments frei von Konservierungsstoffen – was der Natürlichkeit unserer Produkte zugutekommt und für viele Konsumentinnen und Konsumenten auch ein Kaufargument darstellt. Vorteil der Tiefkühlung in der Gastronomie ist, dass die 11er Kartoffelspezialitäten bei einer kurzfristigen Schließung der Restaurants haltbar sind und später ohne Qualitätsverlust verarbeitet werden können."

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel. 

Weitere Informationen:
www.11er.at

Erscheinungsdatum: