Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Apio Snacks:

"Wir wollen den Knollensellerie fördern"

Arno van Oers hat jahrelange Erfahrung mit Knollensellerie. Das brachte ihn auf die Idee, Knollensellerie-Snacks herzustellen. "Weltweit ist Knollensellerie eine kleine Kulturpflanze. Wir befürchten, dass er mit der Zeit zu einem vergessenen Gemüse wird. In den Niederlanden ist Knollensellerie für seine Verwendung in der Erbsensuppe und vielleicht im Knollenselleriesalat bekannt. Wir wollen dieses schmackhafte und gesunde Gemüse fördern", sagt er.

"Und was eignet sich dazu besser als holländische Kroketten und 'Bitterballen'", dachten sich die Van Oers. Dies geschah jedoch nicht über Nacht. Sie führten umfangreiche Geschmackstests mit Snacks aus verschiedenen Gemüsesorten durch. Und jedes Mal schnitt Knollensellerie am besten ab. Anfangs stellten sie diese Snacks von Hand her. Heute stellt ein Hersteller diese Snacks ausschließlich maschinell her. Margaret van Oers ist für den Verkauf und das Marketing zuständig.

Einzigartig
Nicht gerade die einfachste Aufgabe während einer weltweiten Pandemie, wenn man sich an das Gastgewerbe wendet. Aber es ist gelungen, und die Knollensellerie-Snacks - "apio" bedeutet Sellerie auf Spanisch - stehen jetzt in den Regalen von zwei niederländischen Supermärkten. Mehrere regionale Restaurant-Großhändler führen sie ebenfalls. Ziel ist es, alle diese Großhändler dazu zu bringen, diese Gemüsesnacks in ihr Sortiment aufzunehmen. Apio Snacks liefert auch direkt an Gaststätten. Und während des Lockdowns sollen die Verbraucher über die sozialen Medien auf die Marke aufmerksam gemacht und Verkäufe getätigt werden.

"Die Leute lieben dieses Produkt", sagt Margaret. Derzeit umfasst das Sortiment Kroketten, Tapas-Kroketten und 'Bitterballen' (niederländische Fleischbällchen). Alle werden aus cremigem Knollensellerie-Ragout hergestellt. Das Unternehmen entwickelt auch neue Produkte. Die Knollensellerie-Snacks passen perfekt in die derzeitige Ausrichtung auf eine stärker pflanzliche Ernährung. Dennoch soll damit nicht nur eine ausgewählte Zielgruppe angesprochen werden. "Apio Snacks sind für Menschen geeignet, die etwas anderes wollen. Wir wollen etwas Einzigartiges auf den Markt bringen", erklärt sie abschließend.

Margaret van Oers
Apio Snacks
T: 06-42509802
E: [email protected]   
W: www.apiosnacks.nl